Informationsreiche Netzgänger-Projekttage

Die Schüler:innen der Medienkundekurse der Q11 führten im Juli mit den 6. Klassen Workshops zum Thema Mediennutzung durch. Erarbeitet wurden die Inhalte des von medienpädagogisch-informationstechnischen Beratern und Wissenschaftlern der Universität Bamberg entwickelten Netzgänger-Konzepts. Zudem wurden die Schüler:innen des Q11-Kurses beim virtuellen Netzgänger-Tag durch Medienkunde-Experten fortgebildet. 

Das Projekt basiert auf der Erkenntnis, dass ältere Schüler als Tutoren ihre Medienkompetenz mit hoher Glaubwürdigkeit an jüngere Mitschüler weitergeben und somit große Erfolge erzielen (Peer-to-Peer-Ansatz). 

Um die Jugendlichen für einen verantwortungsbewussten und kompetenten Internetgebrauch fit zu machen, wurden vier verschiedene Themenbereiche erarbeitet und zugleich die Inhalte des bayerischen Medienführerscheins eingebunden. Von der richtigen Präsentation des digitalen Ichs, über Suchtgefahr bei Videospielen, bis hin zu Cybermobbing und einem reflektierten Umgang mit sämtlichen Social-Media-Plattformen, war einiges an interessanten und zeitgemäß aufbereiteten Inhalten geboten. 

Die Schüler:innen der Q11 können stolz auf eine selbstständig organisierte und erfolgreiche Projektwoche sein!


Julia Ebner-Putz und Matthias Beer



 

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 21.1.

Blockseminar InGym für InGym- Schülerinnen und Schüler des letzten Halbjahres
18:00 – 19:00
Virtueller Informationsabend JGS 10 Wahl AbiBac
19:00 – 20:00
Virtueller Informationsabend JGS 10 - Allgemeine Informationen zur 11. JGS und Wahl Spanisch spät
19:00 – 20:00
Virtueller Informationsabend JGS 8 Geschichte Bilingual

So.. 26.1.Fr.. 31.1.

Skikurs in Großarl Klassen 6c/d