Organisatorisches

RVV SCHÜLERFAHRKARTEN

Fahrkartenanträge, Erfassungsbogen

Schülerfahrkarten erhalten Schüler, deren Eltern nachweislich für drei oder mehr Kinder Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz beziehen.

(als Nachweis gilt der Kindergeldbescheid des Monats August).

Der Kindergeldbescheid muss selbstständig bei der zuständigen Behörde (Schulverwaltungsamt bzw. Landratsamt) nachgereicht werden.

Schüler, bei denen eine dauernde Behinderung vorliegt. (Bitte Kopie des Schwerbehindertenausweises und ein ausführliches Attest) beiliegen!

Schüler, bei denen die Eltern Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) oder Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). (Bitte entsprechenden Bescheid in Kopie beiliegen).

Formblätter sind im Sekretariat erhältlich!

 

Erstattung von Fahrtkosten der Jahrgangsstufen 11 und 12

Ab der 11. Jahrgangsstufe entfällt die kostenlose Beförderung, außer einer der drei oben genannten Gründe trifft zu. Dann haben diese Schüler nur noch einen Erstattungsanspruch für ihre entstandenen Fahrtkosten, das heißt: Die Schüler müssen während des Schuljahres ihre Fahrtkosten selbst tragen. Nach Ablauf des Schuljahres werden die entstandenen Aufwendungen nach dem günstigsten Tarif unter Abzug der schuljährlichen Familienbelastungsgrenze von 420,– EUR auf Antrag zurückerstattet. Bei Anwendung der RVV-Tarife ergibt sich z. B. eine Teilrückerstattung erst ab 2 und mehr Tarifzonen. Geschwister sollen die Anträge stets gemeinsam einreichen, weil der Eigenanteil nur einmal abgezogen wird.

Beim Kauf des Tickets ist darauf zu achten, dass bei Monaten, die in die Ferienzeiten fallen, Schülerwochenkarten günstiger kommen als Monatskarten. Werden während des Schuljahres der Einfachheit halber durchwegs Monatskarten gekauft, so führt dies bei der nachträglichen Erstattung zu geringfügigen Abzügen.

Formblätter sind im Sekretariat erhältlich!

Link zur Seite des RVV (Vergünstigungstarife für Schüler und Auszubildende)

Flyer Digitales Schülerticket RVV

MITTAGSVERPFLEGUNG

In der folgenden Datei finden Sie alle wichtigen Informationen zur Mittagsverpflegung:

Anmeldung Mittagsverpflegung

Hier können Sie sich direkt auf der Bestellplattform einloggen, bzw. den Speiseplan einsehen:

Online-Bestellplattform Johanniter

SCHLIESSFÄCHER

Wenn Sie ein Schließfach mieten möchten, können Sie dieses direkt online unter folgendem Link beantragen:

Schließfach mieten

SCHULKLEIDUNG

Über folgenden externen Link können Sie Schulkleidung bestellen:

Schulkleidung bestellen

AKTUELLES

Französisch als erste Fremdsprache – une bonne option?

Seit mehr als 20 Jahren gibt es am Werner-von-Siemens Gymnasium die Option, Französisch als erste Fremdsprache zu lernen. Es ist nicht selbstverständlich, dieses doch eher exotische Angebot so lange durchgehend aufrecht erhalten zu können und man fragt sich, worin die Vorteile liegen, statt Englisch die eigentlich schwerere Sprache Französisch zu…


Kammerkonzert 2025 - Ein Abend voller Musik

Herzliche Einladung zu unserem Kammerkonzert am Mittwoch, 26. März 2025 um 19:00 Uhr in der Turnhalle 1 des WvSG!  Musikalisch begabte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen gestalten das diesjährige Kammerkonzert mit Klavier, Gesang, Violine, Violoncello, Kontrabass und Gitarre. Die Moderation des Abends übernehmen Schüler des Fachs Musik der Klasse 11b.…


Klasse 11a zu Besuch in der JVA Regensburg

„Was geschieht mit meiner Katze?“, „wer kündigt mein Netflix-Abo?“, derartige Probleme treten auf, wenn man plötzlich verhaftet wird und aus Gründen der Fluchtgefahr oder des Schutzes der Allgemeinheit in U-Haft kommt. Die Gefangenen müssen alle persönlichen Gegenstände abgeben, insbesondere auch ihr Mobiltelefon. Sie werden aber nicht „im Regen stehen gelassen“,…


Weihnachtspakete für die Johanniter – Eine Schule packt mit Herz

Auch in diesem Jahr wurde an unserer Schule wieder fleißig gepackt: Über 60 Weihnachtspakete sind bei der Sammelaktion für die Johanniter zusammengekommen. Alle Klassen des Gymnasiums sowie zahlreiche Lehrkräfte haben sich beteiligt und liebevoll Pakete zusammengestellt, die bedürftigen Menschen in Osteuropa eine Freude bereiten sollen. Die Pakete wurden nach einer…


weitere Beiträge »