RVV SCHÜLERFAHRKARTEN
Fahrkartenanträge, Erfassungsbogen
Schülerfahrkarten erhalten Schüler, deren Eltern nachweislich für drei oder mehr Kinder Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz beziehen.
(als Nachweis gilt der Kindergeldbescheid des Monats August).
Der Kindergeldbescheid muss selbstständig bei der zuständigen Behörde (Schulverwaltungsamt bzw. Landratsamt) nachgereicht werden.
Schüler, bei denen eine dauernde Behinderung vorliegt. (Bitte Kopie des Schwerbehindertenausweises und ein ausführliches Attest) beiliegen!
Schüler, bei denen die Eltern Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) oder Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). (Bitte entsprechenden Bescheid in Kopie beiliegen).
Formblätter sind im Sekretariat erhältlich!
Erstattung von Fahrtkosten der Jahrgangsstufen 11 und 12
Ab der 11. Jahrgangsstufe entfällt die kostenlose Beförderung, außer einer der drei oben genannten Gründe trifft zu. Dann haben diese Schüler nur noch einen Erstattungsanspruch für ihre entstandenen Fahrtkosten, das heißt: Die Schüler müssen während des Schuljahres ihre Fahrtkosten selbst tragen. Nach Ablauf des Schuljahres werden die entstandenen Aufwendungen nach dem günstigsten Tarif unter Abzug der schuljährlichen Familienbelastungsgrenze von 420,– EUR auf Antrag zurückerstattet. Bei Anwendung der RVV-Tarife ergibt sich z. B. eine Teilrückerstattung erst ab 2 und mehr Tarifzonen. Geschwister sollen die Anträge stets gemeinsam einreichen, weil der Eigenanteil nur einmal abgezogen wird.
Beim Kauf des Tickets ist darauf zu achten, dass bei Monaten, die in die Ferienzeiten fallen, Schülerwochenkarten günstiger kommen als Monatskarten. Werden während des Schuljahres der Einfachheit halber durchwegs Monatskarten gekauft, so führt dies bei der nachträglichen Erstattung zu geringfügigen Abzügen.
Formblätter sind im Sekretariat erhältlich!
Link zur Seite des RVV (Vergünstigungstarife für Schüler und Auszubildende)
MITTAGSVERPFLEGUNG
Hier können Sie sich direkt auf der Bestellplattform einloggen, bzw. den Speiseplan einsehen:
SCHLIESSFÄCHER
SCHULKLEIDUNG
AKTUELLES
Wrestlemania am Siemens: Erfolge setzten sich fort – Stützpunkt und Partnerschule des Sommersports
Die Ringer des Siemens-Gymnasiums haben fleißig trainiert und konnten mit drei Mannschaften und 22 Teilnehmern zu den diesjährigen Landesmeisterschaften nach Nürnberg fahren. Für viele war es der erste Wettkampf und alle haben sich wacker geschlagen. Das A-Team der Wettkampfklasse II war mit Maximilian Anthofer, der bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften…
Siemens-Schüler weiter auf Erfolgskurs: Erst Bayerischer Meister - jetzt „Bronze“ auf Bundesebene!
Unser Team hat einen hervorragenden 3. Platz bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft WK IV (Altersklasse U13) in einem Starterfeld von 35 Mannschaften erkämpft.Quirin, David, Theo und Lorenz waren auf Rang 6 gesetzt (Startrangliste vor Turnierbeginn) - haben also drei Plätze über ihrem Rating gespielt und hätten in der letzten Runde mit…
Projektseminar "British Cuisine"
Während Ethno-Food allerorts beliebt ist, wird kaum jemand behaupten wollen, dass englische Küche einen guten Ruf genießt, stellte uns doch „Wildschwein mit Pfefferminzsoße“ oder „warmes Bier“ in Asterix bei den Briten zurecht die Nackenhaare auf. Ob diese Vorurteile zutreffen bzw. wie sich die englische Küche entwickelt, war Thema des P-Seminars „British Cuisine“.…
Wir sind Patenklasse - echt jetzt!?
In Zusammenarbeit mit der Theaterkooperation Regensburg ist die Klasse 6c des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Patenklasse der Stückentwicklung „Echt jetzt?!“ am Jungen Theater Regensburg. Bereits am 27.03.2023 besuchte die Dramaturgin und Theaterpädagogin Hannah Spielvogel den Deutschunterricht und führte die Kinder spielerisch in das Jahresmotto „Wahrheiten“ des Stadttheaters Regensburg ein. Am 20.04 ging die…