Übertritt an das WvSG

HERZLICH WILLKOMMEN...

…am Werner-von-Siemens-Gymnasium!

Auf dieser Seite finden Sie/findet ihr alle wichtigen Informationen zum Übertritt an das WvSG.

Damit man sich aber auch live von unserer Schule überzeugen kann, gibt es im Frühjahr einen Tag der offenen Tür und verschiedene Informationsabende. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie/findet ihr immer zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

Schule Pausenhof

WIR FREUEN UNS AUF SIE / DICH!

Wir laden Sie/euch ganz herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen ein

Infoveranstaltungen Übertritt

Termin: 05.03.2024

18:15 Uhr
Informationsabend für Eltern der 4. Jahrgangsstufe –
Französisch als 1. Fremdsprache

19:00 Uhr
Informationsabend zum Übertritt an das WvSG

Tag der offenen Tür

Termin: 13. März 2024

14:30 – 17:00 Uhr

Schulhausführungen

Um unser Schulhaus kennenzulernen, können Sie an unserem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 13.03.2024 ohne Anmeldung an Schulhausführungen teilnehmen.

Schulfest

Termin: steht noch nicht fest

MEHR INFOS ÜBER DAS WVSG...

PROBEUNTERRICHT

Die Termine zum Probeunterricht werden noch bekannt gegeben.

  • Erfolgt grundsätzlich an dem Gymnasium, an dem Sie Ihr Kind anmelden
  • Notwendig bei Schüler:innen aus Jahrgangsstufe 4, die für das Gymnasium „bedingt geeignet“ sind (Schnitt ab 2,66 aus Deutsch, Mathematik; Heimat- und Sachkunde)
  • Grundsätzlich notwendig bei allen Schüler:innen aus Jgst. 5 von Schulen, die nicht öffentlich oder staatlich anerkannt sind (z.B. Montessori)
  • Durchgeführt von Gymnasiallehrkräften mit bayernweit einheitlichen Prüfungsaufgaben
  • Schriftliche Arbeiten in Deutsch und Mathematik + Beobachtung im Unterricht
  • Aufnahme ist nach dem Probeunterricht möglich bei den Mindestnoten 3/4 bzw. 4/3 in D/M; bei 4/4 zählt der Elternwille

Auf den den Seiten des ISB finden Sie weitere Informationen und Aufgabenbeispiele.

ANMELDUNG AM WVSG

Anmeldezeitraum für die 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2024/2025:

06.05. – 08.05.2023

Link zur Online-Anmeldung

TUTOREN AM WVSG

BEITRÄGE ZUM START AM WVSG

Pilotprojekt „Partnerschulen des Sommersports“ - Wir sind dabei!

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium nimmt als eine von neun bayerischen Schulen und acht olympischen Sportfachverbänden am Pilotprojekt des Kultusministeriums "Partnerschulen des Sommersports" teil. Wir freuen uns sehr, dass der Bereich Ringen an unserer Schule ab dem neuen Schuljahr 2023-24 zum Trainingszentrum für den Bezirk Oberpfalz wird. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem…


Therapie erfolgreich durchgeführt! Die Unterstufentheatergruppe begeisterte das Publikum!

Mit der Stückentwicklung „Theatertherapie – ein Stück über Piraten, Götter und eine Theatergruppe“ sorgte die Unterstufentheatergruppe nicht nur für einen vollen Theaterkeller, sondern zeigte allen Anwesenden, was Schultheater ausmacht: Kreativität, eigene Texte, Improvisationstalent, Verkleidungen, Gruppendynamik, Engagement, Tanz, Technik, Performance und Spielfreude. Die 29 Mitwirkenden schafften es eindrucksvoll, diese anspruchsvollen Komponenten…


Rückblick auf ein erfolgreiches Schuljahr des Schulsanitätsdienstes am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Unter der Leitung engagierter Schülerinnen und Schüler hat der Schulsanitätsdienst am Werner-von-Siemens-Gymnasium ein ereignisreiches Schuljahr hinter sich gebracht. Mit ihrer bedeutsamen Arbeit haben sie nicht nur bei verschiedenen Veranstaltungen und im Schulalltag geholfen, sondern auch ihre Fähigkeiten vertieft und ihr Wissen über Erste Hilfe erweitert.  Der Schulsanitätsdienst war das ganze…


ENTFÄLLT - Herzliche Einladung zu unserem Schulfest

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, Großeltern, Freunde, liebe Ehemalige, aufgrund der unbeständigen Wetterlage musste das Schulfest leider kurzfristig abgesagt werden! Die SMV, die Schulleitung und der Elternbeirat des Werner-von-Siemens-Gymnasiums laden Sie herzlich ein zu unserem Schulfest 2023 am Mittwoch, den 26. Juli 2023 von 17:00…


Besuch des Armeemuseums in Ingolstadt

Am Mittwoch, den 05. Juli 2023, besuchten die Klassen 8b und 8e mit Begleitung von Herrn Zilker, Frau Schwarzfischer, Frau Eidenschink und Herrn Golinczak das Bayrische Armeemuseum in Ingolstadt. Dort fand für jede Klasse eine zweistündige Führung zum Ersten Weltkrieg statt, die neue und interessante Einblicke in viele verschiedene Themenbereiche des „Großen Krieges“ bot. Die Klassen erhielten einen chronologischen Überblick über den Ablauf des Krieges und konnten somit zum Beispiel den Anschlag in Sarajewo,…


Zehn Bagger in zehn Minuten produzieren? - Kein Problem für die Klasse 10d

Die Klasse 10d hatte am 11.07.2023 das Vergnügen, einen spannenden Workshop zum Thema Lean Management durchzuführen. Unter Lean Management versteht man eine Unternehmensphilosophie, die eine effektive und effiziente Gestaltung der Wertschöpfungskette beinhaltet. Hierbei wird der Fokus auf die Bereiche Kundenorientierung und Vermeidung von Verschwendung gelegt, wodurch Kosten im Unternehmen gesenkt werden.…


weitere Beiträge »