Übertritt an das WvSG

HERZLICH WILLKOMMEN...

…am Werner-von-Siemens-Gymnasium!

Auf dieser Seite finden Sie/findet ihr alle wichtigen Informationen zum Übertritt an das WvSG.

Damit man sich aber auch live von unserer Schule überzeugen kann, gibt es im Frühjahr einen Tag der offenen Tür und verschiedene Informationsabende. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie/findet ihr immer zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

Schule Pausenhof

WIR FREUEN UNS AUF SIE / DICH!

Wir laden Sie/euch ganz herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen ein

Infoveranstaltungen Übertritt

Termin: 14.03.2023

18:15 Uhr
Informationsabend für Eltern der 4. Jahrgangsstufe –
Französisch als 1. Fremdsprache

19:00 Uhr
Informationsabend zum Übertritt an das WvSG

Tag der offenen Tür

Termin: 29. März 2023

14:30 – 17:00 Uhr

Programm-Flyer

Schulhausführungen

Um unser Schulhaus kennenzulernen, können Sie an unserem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 29.03.2023 ohne Anmeldung an einer Schulhausführung teilnehmen. Die Shows und Mitmachangebote werden bei der Führung nicht besucht. Die genauen Zeiten und den Treffpunkt entnehmen Sie unserem Programm-Flyer.

Schulfest

Termin: Mi., 26. Juli 2023
16:00 – 21:00 Uhr

MEHR INFOS ÜBER DAS WVSG...

PROBEUNTERRICHT

Die Termine zum Probeunterricht werden noch bekannt gegeben.

  • Erfolgt grundsätzlich an dem Gymnasium, an dem Sie Ihr Kind anmelden
  • Notwendig bei Schüler:innen aus Jahrgangsstufe 4, die für das Gymnasium „bedingt geeignet“ sind (Schnitt ab 2,66 aus Deutsch, Mathematik; Heimat- und Sachkunde)
  • Grundsätzlich notwendig bei allen Schüler:innen aus Jgst. 5 von Schulen, die nicht öffentlich oder staatlich anerkannt sind (z.B. Montessori)
  • Durchgeführt von Gymnasiallehrkräften mit bayernweit einheitlichen Prüfungsaufgaben
  • Schriftliche Arbeiten in Deutsch und Mathematik + Beobachtung im Unterricht
  • Aufnahme ist nach dem Probeunterricht möglich bei den Mindestnoten 3/4 bzw. 4/3 in D/M; bei 4/4 zählt der Elternwille

Auf den den Seiten des ISB finden Sie weitere Informationen und Aufgabenbeispiele.

ANMELDUNG AM WVSG

Anmeldezeitraum für die 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2023/2024:

08.05. – 10.05.2023

Link zur Online-Anmeldung

TUTOREN AM WVSG

BEITRÄGE ZUM START AM WVSG

Wrestlemania am Siemens: Erfolge setzten sich fort – Stützpunkt und Partnerschule des Sommersports

Die Ringer des Siemens-Gymnasiums haben fleißig trainiert und konnten mit drei Mannschaften und 22 Teilnehmern zu den diesjährigen Landesmeisterschaften nach Nürnberg fahren.  Für viele war es der erste Wettkampf und alle haben sich wacker geschlagen. Das A-Team der Wettkampfklasse II war mit Maximilian Anthofer, der bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften…


Siemens-Schüler weiter auf Erfolgskurs: Erst Bayerischer Meister - jetzt „Bronze“ auf Bundesebene!

Unser Team hat einen hervorragenden 3. Platz bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft WK IV (Altersklasse U13) in einem Starterfeld von 35 Mannschaften erkämpft.Quirin, David, Theo und Lorenz  waren auf Rang 6 gesetzt (Startrangliste vor Turnierbeginn) - haben also drei Plätze über ihrem Rating gespielt und hätten in der letzten Runde mit…


Projektseminar "British Cuisine"

Während Ethno-Food allerorts beliebt ist, wird kaum jemand behaupten wollen, dass englische Küche einen guten Ruf genießt, stellte uns doch „Wildschwein mit Pfefferminzsoße“ oder „warmes Bier“ in Asterix bei den Briten zurecht die Nackenhaare auf. Ob diese Vorurteile zutreffen bzw. wie sich die englische Küche entwickelt, war Thema des P-Seminars „British Cuisine“.…


Wir sind Patenklasse - echt jetzt!?

In Zusammenarbeit mit der Theaterkooperation Regensburg ist die Klasse 6c des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Patenklasse der Stückentwicklung „Echt jetzt?!“ am Jungen Theater Regensburg. Bereits am 27.03.2023 besuchte die Dramaturgin und Theaterpädagogin Hannah Spielvogel den Deutschunterricht und führte die Kinder spielerisch in das Jahresmotto „Wahrheiten“ des Stadttheaters Regensburg ein. Am 20.04 ging die…


Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“

In der Woche vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe intensiv an der Förderung ihrer Alltagskompetenzen gearbeitet. Dabei wurden verschiedene Inhalte des Lehrplans aufgegriffen und in praktischen Projekten durch Lehrkräfte oder externe Partner umgesetzt.  Im Rahmen eines Cybercrime-Vortrags haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man…


Landesfinale wir kommen - Kletterwettkampf

Am Dienstag, den 25.04.2023, fanden in der Kletterhalle in Lappersdorf die Schul-Bezirksmeisterschaften im Sportklettern statt. Unser Team stellte seine Fähigkeiten beim Boulder, Speed- und Leadklettern unter Beweis und holte mit einem beachtlichen Punktevorsprung den 1. Platz der Wettkampfklasse III.  Die Freude war riesig und nun heißt es: „München wir kommen – Landesfinale!“…


weitere Beiträge »