DA, WENN MAN SIE BRAUCHT
Schulsanitäter*innen sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für die Sicherheit ihrer Mitschüler*innen und helfen bei Notfällen. Sie sind fit in Erster Hilfe, sorgen für die Prävention auf dem Schulhof und unterstützen die Schule in ihrer Aufgabe die Erste Hilfe zu gewährleisten.
Die Schulsanitäter*innen üben in ihrer Schule eine wichtige Aufgabe aus:
Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Mitschüler*innen und sind bei Unfällen in der Schule als erste zur Stelle, leisten Erste Hilfe und informieren in Absprache mit den Lehrkräften oder dem Sekretariats-Team, wenn nötig, den Rettungsdienst. Das sind wichtige Aufgaben, die Wissen und Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit erfordern.
Auch du möchtest Schulsanitäter*in werden?
Dann melde dich bei Frau Heim oder Herrn Meier. Wir freuen uns auf dich!


AUSBILDUNG UND AUFGABEN DER SCHULSANITÄTER:INNEN
Interessierte Schüler*innen werden am Anfang des Schuljahres vom Jugendrotkreuz in Erster Hilfe ausgebildet und geschult. Sie lernen was in Notfällen zu tun ist und wie sie Gefahren erkennen, bevor sie passieren. Dazu kann bei größeren Notfällen auch die Übergabe des Verletzten an den Rettungsdienst gehören.
In den jeweiligen SSD-Treffen erweitern die Schulsanitäter*innen ihr Wissen und ihre Kompetenzen in Erster Hilfe. Dabei spielt auch die Betreuung von verletzten Personen eine große Rolle. Mit Rollenspielen lässt sich der Umgang mit den Verletzten gut trainieren. Einfühlungsvermögen ist dabei wichtig, denn gerade die jüngeren Mitschüler*innen sind bei Unfällen oft verängstigt. Sie zu beruhigen, vor neugierigen Blick abzuschirmen oder aufzumuntern – auch das sind Aufgaben der Schulsanitäter*innen.
BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
Strahlende Zukunft: Zahnrettungsbox für unsere Schule und weiterer Zuwachs im Saniteam - Schulsanitäter voller Tatendrang!
Wir freuen uns sehr, Frau Dr. Börzsönyi am 22.10.2024 an unserer Schule willkommen geheißen zu haben. Sie hielt einen interessanten und aufschlussreichen Vortrag zur sogenannten Zahnrettungsbox und deren Einsatzmöglichkeiten. Die Zahnärztin erklärte uns die Bedeutung dieser speziellen Box, die im Notfall dazu beitragen kann, ausgeschlagene Zähne zu retten, wenn sie richtig aufbewahrt…
Engagierte Teilnahme am SSD Aktionstag
Der jedes Jahr vom Jugendrotkreuz veranstaltete Ausbildungstag für Schulsanitätsdienste, ist dieses Jahr am 03. Februar 2024 im Lappersdorfer Gymnasium abgehalten worden. Der Beginn war um 9.15 Uhr in der Mensa des Gymnasiums mit einer kleinen Einführung in den Ablauf des Tages. Vorab wurden alle Schulsanitäter mithilfe eines Farbensystems in fünf…
Schulsanitätsdienst mit „neuem“ Kooperationspartner
Liebe Schulgemeinschaft, wir blicken auf ein gewinnbringendes Jahr der Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) zurück. Am 9. Oktober 2023 wurde nun endgültig der Kooperationsvertrag durch Herrn Dr. Freytag, Frau Heim und Herrn Meier (Leitung des Schulsanitätsdienstes), sowie Marc Schreiber (stellvertretender Leiter der Jugendarbeit des Kreisverbandes Regensburg) unterzeichnet. Dieser…
Rückblick auf ein erfolgreiches Schuljahr des Schulsanitätsdienstes am Werner-von-Siemens-Gymnasium
Unter der Leitung engagierter Schülerinnen und Schüler hat der Schulsanitätsdienst am Werner-von-Siemens-Gymnasium ein ereignisreiches Schuljahr hinter sich gebracht. Mit ihrer bedeutsamen Arbeit haben sie nicht nur bei verschiedenen Veranstaltungen und im Schulalltag geholfen, sondern auch ihre Fähigkeiten vertieft und ihr Wissen über Erste Hilfe erweitert. Der Schulsanitätsdienst war das ganze…