Geschichte / Sozialkunde

DAS FACH GESCHICHTE AM WVSG

Herzlich Willkommen!

GESCHICHTE-BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN

„Brücken bauen für Demokratie und Vielfalt“ – Workshop des Arbeitskreises „Schule ohne Rassismus“

Im Rahmen des Arbeitskreises „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ fand ein spannender Workshop statt, der vom Bezirksjugendring Oberpfalz organisiert und durchgeführt wurde. Die Veranstaltung bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit der Bedeutung von Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinanderzusetzen. Zu Beginn des Workshops…


Stolpersteinverlegung Regensburg

Am 24.09.24 fand die Stolpersteinverlegung von Abraham Nass, Albin Relewicz und Johann Dratzl in Regensburg statt. Folgende erinnern an Opfern des Nationalsozialismus, welche von dem Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen wurden, diese Steine zeigen das Leiden der Opfer, welche von den NS-Regime deportiert und auf verschiedene Weisen ermordet wurden. Es war eine faszinierende und…


Workshop von Youmocracy am WvSG

Am 08.07. und am 11.07.24 fand der Workshop „Offene und respektvolle Diskussionskultur“ für alle 10. Klassen an unserer Schule statt. Zwei Referenten, die sich für den gemeinnützigen Verein Youmocracy engagieren, leiteten die Veranstaltung. Das Ziel des Vereins ist es, dass sich junge Menschen im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu gesellschaftspolitischen Themen…


Exkursion nach München zu „Lernort Staatsregierung“

Am 09. Juli 2024 unternahm die Lerngruppe 10acde PuG bilingual bzw. Geschichte bilingual eine Fahrt nach München. Sie nahm gemeinsam mit ihren Lehrkräften Fr. Bodensteiner und Hr. Zilker am Programm „Lernort Staatsregierung“ im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat teil. Außerdem war sie am Nachmittag Gast eines Empfangs mit…


weitere Beiträge »