InGym: Integration am Gymnasium

INGYM AM WVSG

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist derzeit eines von fünf InGym-Projektgymnasien bayernweit. Für Schüler und Schülerinnen im Alter von mindestens 14 und höchstens 16 Jahren wird ein jahrgangsübergreifender Sammelkurs für die Jahrgangstufen 8 und 9 (in Ausnahmen 10) angeboten. Der auf ein Schulhalbjahr angelegte InGym-Seniorkurs startet jeweils im September bzw. Februar. Der Kurs ist als Ganztagsangebot angelegt.

Der InGym-Kurs unterstützt die Seiteneinsteiger intensiv beim Erlernen der deutschen Sprache. Zudem erhalten sie Unterricht in weiteren Fächern wie Mathematik, Physik, Englisch, Musik, Kunst, Sport und Geschichte. Der Fokus liegt auch hier auf dem Erwerb und Ausbau der fachsprachlichen Kompetenzen. Regelmäßige Exkursionen bieten einen Zugang zur Kultur und Geschichte vor Ort und leisten einen Beitrag zur Demokratie- und Werteerziehung.

Im InGym-Seniorkurs am Werner-von-Siemens-Gymnasium finden regelmäßige Leistungserhebungen statt. Auf diese Weise wird die gymnasiale Eignung der Schülerinnen und Schüler überprüft. Wird diese festgestellt, kehren die Seiteneinsteiger an ihr wohnortnahes Stammgymnasium als Gastschüler zurück. Nach einer erfolgreichen Probezeit können  sie dort als reguläre Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.

ZIEL UND STRUKTUR

Das Projekt InGym (Integration am Gymnasium) richtet sich an leistungsstarke und leistungsmotivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Es wird Seiteneinsteigern ermöglicht, die im Ausland begonnene gymnasiale Schullaufbahn ohne Unterbrechung an einem bayerischen Gymnasium fortzusetzen und die für den Unterricht erforderlichen Sprachkenntnisse zu erwerben.

AUSWAHLVERFAHREN

Prinzipiell kann jedes Gymnasium, das im Ballungsraum der InGym-Schule liegt, als Stammgymnasium fungieren. Für Interessierte ist deswegen das Stammgymnasium in Wohnortnähe der erste Ansprechpartner. Die Stammschule vermittelt dann den Kontakt zum Werner-von-Siemens-Gymnasium. Der Anmeldebogen zum Auswahlverfahren wird durch die jeweilige Stammschule an siemensgymnasium(at)schulen.regensburg.de übermittelt. Das Formular beinhaltet noch keine Zusage der Aufnahme in den Seniorkurs. Die Teilnehmer werden zeitnah nach dem Auswahlverfahren über eine mögliche Aufnahme informiert.

WICHTIGE TERMINE

Anmeldeschluss für das Auswahlverfahren: 14.06.2023

Auswahlverfahren für den InGym- Seniorkurs erstes Schulhalbjahr 2023/24: 20.06.2023

BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN

Wrestlemania am Siemens: Erfolge setzten sich fort – Stützpunkt und Partnerschule des Sommersports

Die Ringer des Siemens-Gymnasiums haben fleißig trainiert und konnten mit drei Mannschaften und 22 Teilnehmern zu den diesjährigen Landesmeisterschaften nach Nürnberg fahren.  Für viele war es der erste Wettkampf und alle haben sich wacker geschlagen. Das A-Team der Wettkampfklasse II war mit Maximilian Anthofer, der bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften…


Siemens-Schüler weiter auf Erfolgskurs: Erst Bayerischer Meister - jetzt „Bronze“ auf Bundesebene!

Unser Team hat einen hervorragenden 3. Platz bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft WK IV (Altersklasse U13) in einem Starterfeld von 35 Mannschaften erkämpft.Quirin, David, Theo und Lorenz  waren auf Rang 6 gesetzt (Startrangliste vor Turnierbeginn) - haben also drei Plätze über ihrem Rating gespielt und hätten in der letzten Runde mit…


Projektseminar "British Cuisine"

Während Ethno-Food allerorts beliebt ist, wird kaum jemand behaupten wollen, dass englische Küche einen guten Ruf genießt, stellte uns doch „Wildschwein mit Pfefferminzsoße“ oder „warmes Bier“ in Asterix bei den Briten zurecht die Nackenhaare auf. Ob diese Vorurteile zutreffen bzw. wie sich die englische Küche entwickelt, war Thema des P-Seminars „British Cuisine“.…


Wir sind Patenklasse - echt jetzt!?

In Zusammenarbeit mit der Theaterkooperation Regensburg ist die Klasse 6c des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Patenklasse der Stückentwicklung „Echt jetzt?!“ am Jungen Theater Regensburg. Bereits am 27.03.2023 besuchte die Dramaturgin und Theaterpädagogin Hannah Spielvogel den Deutschunterricht und führte die Kinder spielerisch in das Jahresmotto „Wahrheiten“ des Stadttheaters Regensburg ein. Am 20.04 ging die…


weitere Beiträge »