LERNEN AM WVSG BEWEGT
Lernen findet bei uns nicht nur im Klassenzimmer statt
- sondern auch an außerschulischen Lernorten und mit externen Partnern
- bei Exkursionen, Schulgängen, Tutorennachmittagen, Outdoortagen
- im Mathelier, Bibliotheken, an der Uni, an Lerninseln, beim Schach
- beim Experimentieren, Projektunterricht, Theater, Kunst, Kommunikation, Chor, Orchester und BigBand
- beim Schüleraustausch, Schulfahrten, in Arbeitsgruppen, in der SMV, im Kontakt mit anderen
- in zahlreichen Wahlkursen rund um MINT-Themen, Musik, Kunst, Sport und Kommunikation.
In Bewegung und im Austausch mit anderen lernen Kinder besser. Deshalb…
- wird soziales Lernen bei uns groß geschrieben: innerhalb und außerhalb des Unterrichts, in festen oder wechselnden Arbeits- oder Projektgruppen
- gibt es immer auch konzentrationsfördernde Bewegungspausen – gerade für unsere Neuzugänge in der 5. Klasse
- wird immer wieder in kleineren Gruppen experimentiert, geforscht und miteinander gearbeitet
- finden schulinterne Fortbildungen statt, die neue, bewegte Formen des Lernens und Lehrens zum Thema machen
- gibt es überall im Schulhaus Sitzhocker und Sitzgruppen, die zum sozialen Kontakt und Austausch motivieren
- haben wir zahlreiche Tische aufgestellt, an denen im Stehen diskutiert und gearbeitet werden kann
- gibt es zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten in der Pause an der Slackline, Tischtennisplatte, Klettergerüste, Boulderwand…
- bieten unsere Tutorinnen und Tutoren sportbetonte Tutorennachmittage für die Unterstufe an
- legt die Offene Ganztagsschule OGTS Wert auf eine bewegte Mittagspause mit zahlreichen Spiel- und Sportgeräten
- gestalten wir die Tage der Gemeinschaft für die 5. und 8. Klassen bewusst mit viel Bewegung und sozialen Lernangeboten
- gibt es ein breites sportliches Zusatzangebot an Wahlkursen, zusätzlich zum allgemeinen Angebot im Fach Sport
LERNORGANISATION UND -STRATEGIEN
BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
Spannung und Teamgeist: Unsere Basketball-Mädchen geben alles!
Am 12. Dezember 2024 war es soweit: Unsere Basketball-Mannschaften der Wettkampfklassen III und IV traten wieder beim Regionalentscheid in Regensburg an. Es war ein Tag voller Spannung, Einsatz und sportlicher Höhepunkte. WK IV: Spannend bis zur letzten Sekunde Die Mädchen, der Unterstufe (WK IV) trafen auf die Mannschaft des Goethe-Gymnasiums.…
Erfahrungsbericht zur AbiBac-Studienfahrt nach Straßburg
Die durch Libingua ermöglichte Reise der AbiBac-Klassen der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Werner-von-Siemens Gymnasiums startete am 13.11.2024 am Regensburger Hauptbahnhof, wo wir bereits voller Vorfreude eine aufregende Reise antreten sollten. Die Anreise verlief komplikationslos und bald darauf kamen wir in unserer Zielstadt Kehl an. Freudig marschierten wir mit unserem…
Musikalischer Weihnachtszauber in der Kirche Heiliger Geist
Am 18. Dezember 2024 fand in der Kirche Heiliger Geist das festliche Weihnachtskonzert des Werner-von-Siemens-Gymnasiums statt, das mit seiner außergewöhnlichen musikalischen Qualität die Zuhörer begeisterte. Das Konzert zog so viele Zuhörer an, dass die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Viele Gäste nahmen sogar Stehplätze in Kauf, um…
Besuch des P-Seminars „Edu-Breakout Mathematik“ bei der Maschinenfabrik Reinhausen
Das große „MR“-Logo ist ja im Umfeld unserer Schule häufiger zu sehen, jedoch weiß kaum jemand, was die Maschinenfabrik Reinhausen eigentlich herstellt. Im Rahmen unseres P-Seminars „Edu-Breakout Mathematik“ mit Frau Preis hatten wir am 28.11. die Gelegenheit, den Produzenten von Transformatorteilen, der ja in Sprungdistanz unserer Schule ist, zu besuchen.…