LERNEN AM WVSG BEWEGT
Lernen findet bei uns nicht nur im Klassenzimmer statt
- sondern auch an außerschulischen Lernorten und mit externen Partnern
- bei Exkursionen, Schulgängen, Tutorennachmittagen, Outdoortagen
- im Mathelier, Bibliotheken, an der Uni, an Lerninseln, beim Schach
- beim Experimentieren, Projektunterricht, Theater, Kunst, Kommunikation, Chor, Orchester und BigBand
- beim Schüleraustausch, Schulfahrten, in Arbeitsgruppen, in der SMV, im Kontakt mit anderen
- in zahlreichen Wahlkursen rund um MINT-Themen, Musik, Kunst, Sport und Kommunikation.
In Bewegung und im Austausch mit anderen lernen Kinder besser. Deshalb…
- wird soziales Lernen bei uns groß geschrieben: innerhalb und außerhalb des Unterrichts, in festen oder wechselnden Arbeits- oder Projektgruppen
- gibt es immer auch konzentrationsfördernde Bewegungspausen – gerade für unsere Neuzugänge in der 5. Klasse
- wird immer wieder in kleineren Gruppen experimentiert, geforscht und miteinander gearbeitet
- finden schulinterne Fortbildungen statt, die neue, bewegte Formen des Lernens und Lehrens zum Thema machen
- gibt es überall im Schulhaus Sitzhocker und Sitzgruppen, die zum sozialen Kontakt und Austausch motivieren
- haben wir zahlreiche Tische aufgestellt, an denen im Stehen diskutiert und gearbeitet werden kann
- gibt es zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten in der Pause an der Slackline, Tischtennisplatte, Klettergerüste, Boulderwand…
- bieten unsere Tutorinnen und Tutoren sportbetonte Tutorennachmittage für die Unterstufe an
- legt die Offene Ganztagsschule OGTS Wert auf eine bewegte Mittagspause mit zahlreichen Spiel- und Sportgeräten
- gestalten wir die Tage der Gemeinschaft für die 5. und 8. Klassen bewusst mit viel Bewegung und sozialen Lernangeboten
- gibt es ein breites sportliches Zusatzangebot an Wahlkursen, zusätzlich zum allgemeinen Angebot im Fach Sport
LERNORGANISATION UND -STRATEGIEN
BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
Wrestlemania am Siemens: Erfolge setzten sich fort – Stützpunkt und Partnerschule des Sommersports
Die Ringer des Siemens-Gymnasiums haben fleißig trainiert und konnten mit drei Mannschaften und 22 Teilnehmern zu den diesjährigen Landesmeisterschaften nach Nürnberg fahren. Für viele war es der erste Wettkampf und alle haben sich wacker geschlagen. Das A-Team der Wettkampfklasse II war mit Maximilian Anthofer, der bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften…
Siemens-Schüler weiter auf Erfolgskurs: Erst Bayerischer Meister - jetzt „Bronze“ auf Bundesebene!
Unser Team hat einen hervorragenden 3. Platz bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft WK IV (Altersklasse U13) in einem Starterfeld von 35 Mannschaften erkämpft.Quirin, David, Theo und Lorenz waren auf Rang 6 gesetzt (Startrangliste vor Turnierbeginn) - haben also drei Plätze über ihrem Rating gespielt und hätten in der letzten Runde mit…
Projektseminar "British Cuisine"
Während Ethno-Food allerorts beliebt ist, wird kaum jemand behaupten wollen, dass englische Küche einen guten Ruf genießt, stellte uns doch „Wildschwein mit Pfefferminzsoße“ oder „warmes Bier“ in Asterix bei den Briten zurecht die Nackenhaare auf. Ob diese Vorurteile zutreffen bzw. wie sich die englische Küche entwickelt, war Thema des P-Seminars „British Cuisine“.…
Wir sind Patenklasse - echt jetzt!?
In Zusammenarbeit mit der Theaterkooperation Regensburg ist die Klasse 6c des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Patenklasse der Stückentwicklung „Echt jetzt?!“ am Jungen Theater Regensburg. Bereits am 27.03.2023 besuchte die Dramaturgin und Theaterpädagogin Hannah Spielvogel den Deutschunterricht und führte die Kinder spielerisch in das Jahresmotto „Wahrheiten“ des Stadttheaters Regensburg ein. Am 20.04 ging die…