„Zum neunten Mal hat die Universität Regensburg die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem MINT-Bereich an Schülerinnen und Schüler aus Niederbayern und der Oberpfalz verliehen. In …
Der Landeswettbewerb Mathematik Bayern richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der 10. Klasse. In der ersten Runde dürfen von sechs gestellten Aufgaben bis zu vier ausgewählt und …
Die erste Runde für den Wettbewerb 2022 hat begonnen. Der Wettbewerb richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe. Die Aufgaben und weitere Anregungen und Informationen findet …
Das KWizz ist eine interaktive Android – Lernapp zum Üben der IUPAC-Nomenklatur von Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese App bietet die Möglichkeit, die Benennung von Alkanen, Alkenen, Alkinen, sowie Alkoholen und Halogenderivaten, einzeln …
Damit wir unsere Webseite für Sie optimieren und personalisieren können, verwenden wir Cookies. Zudem werden diese gebraucht, um Funktionen von Social-Media-Plattformen anbieten zu können. Sie dienen auch dazu, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Die Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Webseite.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet, um die Interaktionen von Benutzern auf der Homepage zu verstehen. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen, wie z.B. Anzahl der Besucher. YouTube setzt Cookies über eingebettete YouTube-Videos mit erweitertem Datenschutzmodus. Es werden dadurch lediglich anonyme statistische Daten registriert.