Die diesjährige Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ bot den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von spannenden und lehrreichen Aktivitäten, die darauf abzielten, sie mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um sich in der komplexen Welt von heute zurechtzufinden. Vom 18. März bis zum 22. März 2024 wurden eine breite Palette von Themen behandelt, die von Cybercrime bis hin zu nachhaltiger Stadtentwicklung reichten. Jedes Projekt wurde von Fachleuten auf seinem Gebiet geleitet, um den Schülern eine fundierte und praxisnahe Erfahrung zu bieten.
Im Rahmen eines Vortrags zum Thema Cybercrime erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke, wie man sich vor kriminellen Aktivitäten im Internet schützen und sicher im Netz navigieren kann. Ein Vertreter der Kriminalpolizei präsentierte verschiedene Techniken zum Schutz persönlicher Daten online und sensibilisierte die achte Jahrgangsstufe für den Umgang mit Social Media. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für Jugendliche, die im digitalen Zeitalter aufwachsen.
In einem weiteren Projekt wurde durch den Verein Ufuq der Umgang mit Verschwörungstheorien behandelt. Dabei lernten die Klassen, kritisch mit Verschwörungstheorien umzugehen und Desinformation zu erkennen. Sie wurden ermutigt, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen und sich nicht von falschen Informationen täuschen zu lassen.
Im Radio-Workshop durch den Bayerischen Rundfunk lernten die Teilnehmer die Grundlagen der Recherche und Aufbereitung von Informationen für den Rundfunk. Sie hatten die Möglichkeit, eigene Radiobeiträge zu erstellen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Das LiQuitt-Team bot präventive und soziale Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Verbraucherbildung speziell für Jugendliche an. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Ratschläge zum Umgang mit Geld und Schulden, um ihre finanzielle Gesundheit zu fördern.
Ein weiteres zentrales Thema war die Selbstverteidigung. Unter Anleitung eines Polizisten oder Frau Jäger lernten die Schülerinnen und Schüler, sich in kritischen Situationen effektiv zu verteidigen. Verschiedene Techniken wurden vorgestellt und geübt.
Frau Zenisek behandelt die Verkehrserziehung, die insbesondere auf dem Schulweg eine große Rolle spielt. Die Jugendlichen lernten, sich sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu bewegen. Zudem wurden grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie die stabile Seitenlage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung, von Frau Heim und Herrn Meier thematisiert und praktisch angewandt.
Im Rahmen eines Workshops zur Gesundheitstechnologie erlangten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in moderne Technologien im Gesundheitswesen. Sie experimentierten mit verschiedenen Technologien und diskutierten über ihre potenzielle Auswirkung auf zukünftige Lebensweisen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem bewussten Konsum. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Bedeutung von Produktionsherkunft, Inhaltsstoffen und Preisunterschieden kennen. Ihr erworbenes Wissen konnten sie zum einem bei der Machbartour anwenden und zum anderen auch beim Einkaufen der Zutaten für den Backworkshop unter Beweis stellen, wo sie unter Anleitung von Frau Ebner-Putz, Frau Heim, Frau Stricker und Herrn Meier verschiedene Backwaren und Aufstriche herstellten und gemeinsam verkosteten.
Nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung gewinnt seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Neben der Diskussion aktueller städtebaulicher Maßnahmen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man bei Bauvorhaben Umweltaspekte und die Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt. Abgerundet wurde dies mit der Anfertigung verschiedener Modelle durch die Schülerinnen und Schüler.
Ein Besuch der Energieagentur Regensburg füllte vier Stunden der Projektwoche. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie Energie sparen und erneuerbare Energien nutzen können. Zudem wurde ein Teambuilding-Workshop durchgeführt.
Die Projektwoche Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben war wieder ein voller Erfolg!
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Kolleginnen und Kollegen sowie den externen Partnern ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit!
Johanna Heim, Andreas Meier