Hey zusammen! Wir sind Emmy und Moïra und machen gerade einen dreimonatigen Austausch zwischen Deutschland und La Réunion über das Brigitte-Sauzay-Programm. Seit Mai erleben wir gemeinsam eine aufregende Zeit – und sie vergeht …
Im Schuljahr 2024/25 hatte die 9. Jahrgangsstufe wie schon in den Vorjahren die Gelegenheit, das Fach Geschichte bilingual zu belegen. Der Geschichtsunterricht fand dann zum Teil auf Deutsch und zum …
Seit mehr als 20 Jahren gibt es am Werner-von-Siemens Gymnasium die Option, Französisch als erste Fremdsprache zu lernen. Es ist nicht selbstverständlich, dieses doch eher exotische Angebot so lange durchgehend …
Die durch Libingua ermöglichte Reise der AbiBac-Klassen der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Werner-von-Siemens Gymnasiums startete am 13.11.2024 am Regensburger Hauptbahnhof, wo wir bereits voller Vorfreude eine aufregende Reise antreten …
Am 09. Juli 2024 unternahm die Lerngruppe 10acde PuG bilingual bzw. Geschichte bilingual eine Fahrt nach München. Sie nahm gemeinsam mit ihren Lehrkräften Fr. Bodensteiner und Hr. Zilker am Programm …
Am Werner-von-Siemens-Gymnasium gibt es seit 2019/2020 zwei Besonderheiten, die in der Oberpfalz einzigartig sind: Schülerinnen und Schüler können hier in der neunten und zehnten Jahrgangsstufe bilingualen Geschichts- bzw. Politikunterricht in …
Um vier Uhr morgens, nach einer viel zu kurzen Nacht, begann unsere aufregende Reise nach Paris. Dort angekommen erblickten wir die Stadt in unseren grauen Jogginganzügen. Aber jetzt erstmal von …
Vier Jahre Fleiß und Engagement im Rahmen des AbiBac haben sich gelohnt: in diesem Schuljahr absolvierte unser bereits zweiter AbiBac-Jahrgang erfolgreich nicht nur das deutsche, sondern auch das französische Abitur, …
In diesem Jahr wurde ein bedeutsames Kapitel der europäischen Geschichte gefeiert – das 60-jährige Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft. Anlässlich dieses besonderen Meilensteins fanden zahlreiche Veranstaltungen und Wettbewerbe statt, um die …
„Ist das eine Referendarin?“ – „Nein, sie ist doch Praktikantin“ – „Nein, das ist sie nicht, sie ist nämlich immer nur bei Frau Bodensteiner!“ Vor dem ersten Schultag habe ich …
Begrüßung der neuen JGS 5 mit Eltern in der Turnhalle
Mi..12.11.
ARD-Jugendmedientag Profilfach Medienkunde Q12
Mo..26.1. – Mi..28.1.
Probentage Alteglofsheim
Damit wir unsere Webseite für Sie optimieren und personalisieren können, verwenden wir Cookies. Zudem werden diese gebraucht, um Funktionen von Social-Media-Plattformen anbieten zu können. Sie dienen auch dazu, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Die Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Webseite.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet, um die Interaktionen von Benutzern auf der Homepage zu verstehen. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen, wie z.B. Anzahl der Besucher. YouTube setzt Cookies über eingebettete YouTube-Videos mit erweitertem Datenschutzmodus. Es werden dadurch lediglich anonyme statistische Daten registriert.