Die durch Libingua ermöglichte Reise der AbiBac-Klassen der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Werner-von-Siemens Gymnasiums startete am 13.11.2024 am Regensburger Hauptbahnhof, wo wir bereits voller Vorfreude eine aufregende Reise antreten sollten. Die Anreise verlief komplikationslos und bald darauf kamen wir in unserer Zielstadt Kehl an. Freudig marschierten wir mit unserem Gepäck durch die pittoreske Innenstadt zur DHJ-Jugendherberge Kehl, die uns freundlich willkommen hieß. Nachdem wir es uns in unseren Zimmern gemütlich gemacht hatten, ging es weiter mit einem Ausflug zum Garten der zwei Ufer, anschließend spazierten wir auf die französische Seite, und nach einigen Gruppenfotos direkt an der deutsch-französischen Grenze ging es zum Abendessen. An diesem ersten Abend aßen wir im „La Maison“, einem urigen Lokal direkt am lebendigen Marktplatz der Gemeinde Kehl. Trotz des schlechten Wetters amüsierten wir uns großartig, sodass der Abend in Gelächter endete.
Am nächsten Morgen fuhren wir nach einem gemeinsamen Frühstück mit der Straßenbahn nach Straßburg und bewunderten dabei die französische Umgebung. Als Nächstes besichtigten wir das Europaparlament mithilfe eines engagierten Betreuers vom Besucherdienst, der uns die europäischen Institutionen erklärte und aufkommende Fragen beantwortete. Im Anschluss konnten wir uns dank der interaktiven Ausstellung eigenständig näher zum Parlament informieren. Später am Nachmittag fand eine knifflige Schnitzeljagd durch das beeindruckende Europaviertel statt, die uns unter anderem zu Arte oder auch dem Europäischen Rat führte. Anschließend bestand die Möglichkeit, das wunderschöne Straßburger Münster zu besteigen, von dem aus wir eine atemberaubende Aussicht über ganz Straßburg genießen konnten. Danach begaben wir uns zum Zentrum der Altstadt, wo wir die Gelegenheit zur selbstständigen Besichtigung hatten. Die Krönung des Abends stellte ein All-you-can-eat Flammkuchen-Restaurant dar, in welchem die unkonventionellen, aber doch traditionellen Delikatessen uns sehr schmeckten. Gut gesättigt kamen wir am späten Abend zurück in die Jugendherberge, wo wir noch ausreichend Zeit hatten, uns über das Erlebte auszutauschen.
Am nächsten Morgen konnten wir uns auf der deutsch-französischen Studienmesse des Forum franco-allemand mit den zahlreichen Möglichkeiten bilingualer Ausbildungs- und Studiengänge beschäftigen und direkt mit Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Universitäten und Unternehmen ins Gespräch kommen. Inspirierend waren vor allem die vielen Aussteller, die uns für die vorgestellten bilingualen Ausbildungsmöglichkeiten mit eigenen Erfahrungsberichten begeistern konnten. Den runden Abschluss des gemeinsamen, durch Libingua unterstützten Programms, bildete eine Bootsfahrt auf dem Fluss Ill, der mitten durch die Altstadt fließt, bei der die Geschichte der Stadt prägnant erzählt und spannend mit der Szenerie verbunden wurde. Den restlichen Nachmittag durften wir uns in Gruppen in der romantischen, bereits weihnachtlich dekorierten Altstadt selbst gestalten. Nach einem langen Tag voller Eindrücke waren wir froh, abends wieder zurück in der Herberge zu sein. Die Abreise war aufgrund der guten Planung kein Problem, sodass wir Regensburg pünktlich um halb vier erreichten, wo wir uns nach drei intensiven Tagen schweren Herzens voneinander verabschiedeten.
Die Reise war eine wunderbare Möglichkeit, den Charme einer französischen Region zu erfassen und dabei auch eine ausführliche Übersicht über deutsch-französische Studienangebote zu erhalten. Hierfür gilt vor allem dem Verein Libingua unser Dank, der die Reise durch die großzügige Finanzierung erst möglich gemacht hat.
Anastasia Sterkel und Valerie Ringlstetter
für die AbiBac-Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Regensburg