Musikalischer Weihnachtszauber in der Kirche Heiliger Geist

Am 18. Dezember 2024 fand in der Kirche Heiliger Geist das festliche Weihnachtskonzert des Werner-von-Siemens-Gymnasiums statt, das mit seiner außergewöhnlichen musikalischen Qualität die Zuhörer begeisterte. Das Konzert zog so viele Zuhörer an, dass die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Viele Gäste nahmen sogar Stehplätze in Kauf, um die weihnachtliche Stimmung und die beeindruckenden Darbietungen der rund 200 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler mitzuerleben.

Der Abend begann feierlich mit dem Bläserensemble unter der Leitung von Stephan Schneider-Kanig, das mit Hammerschmidts „Machet die Tore weit“ den Klangraum der Kirche eindrucksvoll eröffnete. Nach dem klangvollen Auftakt begrüßten Pfarrer Constien und der stellvertretende Schulleiter Markus Anthofer das Publikum herzlich. Sie dankten allen Mitwirkenden für ihre monatelange Vorbereitung und das Engagement, das diesen musikalischen Abend erst möglich machte. Die Musik ist nicht nur ein verbindendes Element in der Weihnachtszeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Schullebens am Werner-von-Siemens-Gymnasium.  

Anschließend begeisterte der Unterstufenchor unter der Leitung von Elisa Hempel das Publikum mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmedley, das Werke von Georg Friedrich Händel und traditionellen Stücken vereinte. Auch die Orchester unter der Leitung von Johanna Meindl spielten sich mit den heiteren Stücken „Jazzy Old Saint Nick“ und „Snow Day“ in die Herzen der Zuhörer. Musikalisch mitreißend wurde es bei „Let the Bells Ring!“, das auf dem berühmten „Carol of the Bells“ basiert und dessen energiegeladene Melodie vom Orchester eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde. 

Weihnachtlich und berührend wurde es mit „I Heard the Bells on Christmas Day“, dargeboten vom Mittelstufenchor unter der Leitung von Julia Ebner-Putz. Das Stück, basierend auf Johann Pachelbels berühmtem „Canon in D“, wurde stilgerecht von einem Streichquintett begleitet und entfaltete eine festliche, harmonische Atmosphäre. 

In neuer Besetzung begeisterte das Lehrerensemble „Siemens Four“ mit einer harmonischen Darbietung des Weihnachtsklassikers „The First Noel“. Das Bläserensemble setzte mit „Cantique de Noel“ von Adolphe Adam und dem schwungvollen „Winterwonderland“ in einem Arrangement von Peter Blair beschwingte Akzente. 

Unter der Leitung von Julia Ebner-Putz beeindruckten der Oberstufenchor, das Vokalensemble der Q12 und die GirlsGroup mit stimmgewaltigen und gefühlvollen gesanglichen Darbietungen. Mit einer modernen Interpretation des majestätischen Traditionals „God Rest Ye Merry“ schufen sie eine festliche Atmosphäre, die das Publikum spürbar ergriff. Besonders berührend war das traditionelle Marienlied „Es wird scho glei dumpa“, das mit seiner schlichten Schönheit für einen emotionalen Moment sorgte. 

Der unbestrittene Höhepunkt des Abends war die Aufführung mehrerer Auszüge aus Antonio Vivaldis „Gloria in D“. Dieses anspruchsvolle barocke Werk wurde vom Oberstufenchor, dem Orchester, dem Lehrerchor und der Girls Group mit beeindruckender Präzision und Ausdruckskraft dargeboten. Die Sätze „Gloria“„Laudamus te“ und „Domine fili unigenite“ unterstrichen die Vielseitigkeit der Mitwirkenden und ließen die Zuhörer in die opulente Klangwelt des Barocks eintauchen. Die Aufführung dieses Meisterwerks war eine außergewöhnliche Leistung, die die Qualität und Hingabe der Musikarbeit des Werner-von-Siemens-Gymnasiums hervorhob. Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt und belohnte die Mitwirkenden mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus.

Das Finale des Abends war das gemeinsame Lied „O du fröhliche“, arrangiert für die Chöre, Orchester, Bläserensemble und Publikum, dessen 3. Strophe nach erneut langanhaltendem Applaus noch einmal als Zugabe wiederholt wurde. 

Mit diesem Konzert, das nicht nur von musikalischem Talent, sondern auch von Gemeinschaft und außergewöhnlichem Engagement geprägt war, setzte das Werner-von-Siemens-Gymnasium ein leuchtendes Zeichen für die Kraft der Musik. Für die unermüdliche Hingabe und die erfolgreiche Zusammenarbeit, die das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machten, überreichte Stellvertreter Markus Anthofer den Musiklehrkräften Blumen als Dankeschön für einen Abend, der noch lange nachhallen wird. 

Julia Ebner-Putz, StRin

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 21.1.

Blockseminar InGym für InGym- Schülerinnen und Schüler des letzten Halbjahres
18:00 – 19:00
Virtueller Informationsabend JGS 10 Wahl AbiBac
19:00 – 20:00
Virtueller Informationsabend JGS 10 - Allgemeine Informationen zur 11. JGS und Wahl Spanisch spät
19:00 – 20:00
Virtueller Informationsabend JGS 8 Geschichte Bilingual

So.. 26.1.Fr.. 31.1.

Skikurs in Großarl Klassen 6c/d