„Gerätewagen, Großschadenslagen und echte Geschichten – So läuft Katastrophenschutz“

Ein spannender und lehrreicher Nachmittag erwartete die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bei einem besonderen Programmpunkt bei ihren regelmäßigen Sanitreffen. In Kooperation mit dem BRK Neutraubling-Barbing erhielten sie am 14.05.25 einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Katastrophenschutzes – mit echtem Equipment, authentischen Erfahrungsberichten und vielen Gelegenheiten für diverse Nachfragen.

Im Fokus stand die Vorstellung des Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-San), der samt Ausrüstung direkt auf das Schulgelände gebracht wurde. Vor Ort erklärten zwei ehrenamtliche Rettungskräfte, Andi und Jared, wie ein solcher Wagen bei Großschadensereignissen oder Katastrophenlagen eingesetzt wird. Von Notfallrucksäcken über Tragen bis hin zu medizinischen Versorgungszelten. Alle Materialien durften in Augenschein genommen und deren Verwendung diskutiert werden.

Besonders eindrucksvoll waren die Berichte aus realen Einsätzen. So schilderten Andi seinen Einsatz beim Busunglück am Donau-Einkaufszentrum in der vergangenen Woche, bei dem innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Verletzte versorgt werden mussten. Außerdem berichtete er auch von dem mehrtägigen Hilfseinsatz im Hochwassergebiet des Ahrtals. Dort war Andi Teil eines Teams, das unter schwierigen Bedingungen Evakuierungen, Erstversorgung und Betreuungsmaßnahmen durchführte. Die Schilderungen machten deutlich, was es bedeutet, unter Stress ruhig zu bleiben, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.

Neben der Einsatzpraxis erhielten die Teilnehmenden auch Informationen zu den Abläufen im Katastrophenschutz, den Strukturen der Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen, der technischen Ausstattung eines Sanitätsdienstes und den Möglichkeiten für eine ehrenamtliche oder berufliche Laufbahn im Rettungsdienst.

Der Aktionsnachmittag verband fundiertes Fachwissen mit echter Praxisnähe und motivierte viele der anwesenden Jugendlichen dazu weiterhin aktiv beim Schulsanitätsdienst mitzuwirken.

Ein herzlicher Dank gilt dem BRK Neutraubling-Barbing sowie Andi und Jared für ihren engagierten Einsatz, ihre Offenheit und die wertvolle Gelegenheit zum Lernen aus erster Hand.

Johanna Heim und Andreas Meier

Betreuung der Schulsanitäter

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 24.6.

Blockseminar InGym

Mo.. 30.6.Fr.. 4.7.

Tage der Gemeinschaft in Lambach JGS 5

Di.. 1.7.

18:00 – 19:00
2. Elternabend InGym

Mi.. 2.7.

19:30 – 21:30
Sommerkonzert in der Turnhalle

Do.. 3.7.

InGym Seniorkurs 1. Halbjahr 2025-26