DAS FACH GEOGRAPHIE AM WVSG
GEOGRAPHIE-BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
Exkursion der Q13-Geographie-Kurse zum Geo-Zentrum Windischeschenbach
Am 02. Oktober machten sich die drei Geographie-Kurse der Q13 gemeinsam mit Frau Hochholzer und Herrn Meier auf den Weg zum Geo-Zentrum an der KTB Windischeschenbach – ein spannender Tag voller geologischer Einblicke und praktischer Experimente erwartete die Schülerinnen und Schüler. Um allen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm zu ermöglichen, wurde…
Kühe, Hasen, Butterbrote und Strohbaden – Abenteuerliche Bauernhoferlebnisse der Klassen 5c und 5d!
Damit Kinder wissen und erleben, wie Landwirtschaft funktioniert, gibt es die „Initiative Lernort Bauernhof“ der Familie Gaßner in Sinzing-Bergmatting. Dorthin unternahmen die Klassen 5c und 5d im Zuge des Geographieunterrichts am 09. Juli 2024 eine spannende und lehrreiche Exkursion. Begleitet wurden sie von ihren Fachlehrkräften Frau Heim und Frau Grüner sowie Herrn…
Ausgezeichnete Leistungen im DIERCKE-Wissenstest
Aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 konnten in den letzten Wochen die Schülerinnen und Schüler an den durchaus kniffligen Fragen der 1. und 2. Runde des deutschlandweiten Wettbewerbs teilnehmen. Während die 1. Runde im Klassenverband in den Geographiestunden durchgeführt wurde, fanden sich dann die Klassensieger zum Schulentscheid in der 2.…
Fünftägige P-Seminar-Exkursion in die bayerischen Voralpen
Das P-Seminar Geographie hatte zum Ziel eine Exkursion für die Unterstufe zu erstellen, die als Leitthema das mögliche Konfliktfeld von Naturschutz und touristischer bzw. wirtschaftlicher Nutzung untersuchen sollte. Diese wurde dabei in der zweiten Schulwoche von den P-Seminarteilnehmer sowie Frau Heim und Herrn Meier getestet und im Anschluss evaluiert. Am…





