Vom 09. bis 14. Februar 2025 tauschten die Klassen 6a und 6b das Klassenzimmer gegen traumhafte Pisten in Großarl. Schon die Busfahrt war von Vorfreude und guter Laune geprägt – alle waren gespannt auf eine Woche voller Schnee, Action und Abenteuer.
Nach der Ankunft im Jugendgästehaus ging es direkt los: Erst ein leckeres Mittagessen, dann Zimmer beziehen und schon kurze Zeit später machten sich alle auf den Weg zur Skiausleihe. Die Fortgeschrittenen ließen keine Zeit verstreichen und zogen bei Kaiserwetter ihre ersten Schwünge durch den Pulverschnee. Auch die Anfänger standen am ersten Tag bereits auf Skiern: Auf einem flachen Übungsstück an der Panoramabahn machten sie sich langsam mit dem neuen Gefühl des Gleitens auf dem Schnee vertraut. Die ersten vorsichtigen Rutschversuche sorgten für viel Gelächter, aber auch für erste Erfolgserlebnisse – ein gelungener Start in die Woche.
Die nächsten Tage waren geprägt von rasantem Lernfortschritt. Am Übungshang im Tal wurde mit viel Einsatz geübt. Bereits am Dienstag konnten alle auf den Berg und probierten die blauen Pisten des Skigebiets aus. Mit jedem Tag wuchsen das Selbstvertrauen und auch der Mut: Bald wurden nicht nur blaue, sondern auch rote Pisten sicher gemeistert. Einige wagten sich sogar auf eine kurze schwarze Abfahrt – natürlich immer bestens betreut durch die Lehrkräfte. Der Stolz über das Erreichte war bei allen spürbar.
Die Fortgeschrittenen nutzten die Weiten des Skigebiets voll aus: Mit weiten Carving-Schwüngen, rasanten Abfahrten und abwechslungsreichen Routen sammelten sie ordentlich Pistenkilometer – und hatten dabei jede Menge Spaß im Schnee.
Am Abend wartete ein buntes Programm: Spieleabende mit Werwolf, Tischtennis und Kartenspielen sorgten für jede Menge Gaudi.
Beim „Pistenführerschein“ lernten die 6a und 6b wichtige Verhaltensregeln für sicheres Skifahren und bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch aufmerksam und verantwortungsvoll unterwegs waren.
Ein echtes Highlight war der Besuch der Bergwacht: Spannende Einblicke in die Arbeit der Bergretter, Infos zu Lawinenrucksäcken und Einsätzen und natürlich der Star des Abends: der Lawinenhund, der nicht nur beeindruckte, sondern auch gestreichelt werden durfte. Ein Moment, den viele nicht so schnell vergessen werden.
Täglich wurde außerdem bei der Zimmerolympiade um Kreativpunkte gekämpft – mit lustigen Ideen, Tanzeinlagen, Dekorationen auf den Betten und jeder Menge Teamgeist. Neue Freundschaften wurden geschlossen, gemeinschaftlich gelacht und das Gruppengefühl gestärkt.
Am Ende kehrten alle mit roten Wangen, müden Beinen, aber einem breiten Grinsen im Gesicht zurück – mit tollen Erinnerungen, neuen Skikünsten und dem Gefühl: Diese Skikurswoche war einfach unvergesslich!
Johanna Heim



