Aufenthalt der Amerikaner in Deutschland

In der Zeit vom 26.5.-8.6.2025 fand der Rückbesuch der amerikanischen Austauschschüler bei uns in Regensburg statt. In dieser Zeit haben wir als Gastgeber versucht, unsere Austauschpartner so gut wie möglich in unser tägliches Leben zu integrieren, aber ihnen auch vieles aus der Region in und um Regensburg herum zu zeigen.

Nachdem sie am Vorabend von ihren Gastfamilien und bayerischer Blasmusik in Empfang genommen worden sind, wurden die Austauschschüler am ersten Tag in der Schule offiziell im Rahmen einer Willkommensveranstaltung und einem Brunch begrüßt. Im Laufe der nächsten Tage waren die amerikanischen Schülerinnen und Schüler hauptsächlich mit ihren Partnern in der Schule und im Unterricht, wobei sie als Höhepunkt der ersten Woche eine Stadtführung in der Altstadt bekommen haben. Das Wochenende gab die Möglichkeit, innerhalb der Gastfamilien Ausflüge, z.B. in Alpennähe, zu unternehmen. Auch in der zweiten Woche gab es ein vielseitiges Programm. Am Dienstag unternahmen wir einen Tagesausflug nach München. Unsere erste Station war eine Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau. Dies war für alle ein bewegendes und eindrucksvolles Erlebnis. Den weiteren Tag verbrachten wir in der Münchner Innenstadt, um uns die vielen Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat, anzuschauen. Am nächsten Tag fuhren wir nach Neutraubling zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Krones. Dort haben wir eine englischsprachige Führung bekommen, wobei uns deutlich gemacht wurde, dass die Produkte dieses internationalen Unternehmens sogar in den USA nicht wegzudenken sind. Am Donnerstag empfing uns die zweite Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Dr. Astrid Freudenstein, im alten Rathaus und verdeutlichte in ihrer Ansprache das Privileg und den Wert solcher internationalen Schüleraustausche. Leider verging die Zeit viel zu schnell und so stand am Freitagabend die Abschlussfeier mit zünftigem bayerischem Essen und Oktoberfestspielen auf dem Programm. Nach einem weiteren Tag in den Gastfamilien, brach die amerikanische Schülergruppe am Sonntagmorgen zu einer einwöchigen Europa-Rundreise auf.

Die gemeinsam verbrachte Zeit wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und wir danken unseren wie auch den amerikanischen Lehrern für die tolle Organisation und die Möglichkeit, die sie uns boten! 

Christian Haller (11a)

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 11.11.

Abgabe der Seminararbeiten (Q13) bei den Kursleitern

Mi.. 12.11.

ARD-Jugendmedientag Profilfach Medienkunde Q12
Klausur Regionalrunde Mathematikolympiade Bayern - Schüler JGS 5-7

Mi.. 19.11.

Buß- und Bettag (unterrichtsfrei)

Do.. 20.11.Fr.. 28.11.

WhatsUpp Workshop 5. Klassen