Am Mittwoch, den 22.10.2025 hatte die Klasse 11b die besondere Gelegenheit, an einem exklusiven Workshop der Fakultät Physik der Universität Regensburg teilzunehmen. Insgesamt neun Klassen ab Jahrgangsstufe 10 waren eingeladen, echte Forschungsluft zu schnuppern. Die Klasse 11b gehörte dazu.
Im Degginger, in der Regensburger Altstadt, drehte sich alles um die großen Fragen der modernen Physik:
- Was sind die aktuellen Themen in der Forschung?
- Mit welchen Messmethoden arbeiten die Profis?
- Wohin führt die Zukunft in Physik und Technik?
Nach einer kurzweiligen Einführung durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität ging es direkt in die Praxis. Die Klasse wurde in Kleingruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe ein eigenes Forschungsthema erkunden durfte. Die Themen reichten von der Sichtbarmachung einzelner Atome und Moleküle über Hochgeschwindigkeitsaufnahmen ultraschneller Prozesse bis hin zur Exfolierung von Kristallen und der Untersuchung struktureller biologischer Prozesse.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von engagierten Doktorandinnen, Doktoranden und Masterstudierenden, die nicht nur fachlich beeindruckten, sondern auch mit viel Geduld und Begeisterung durch die Experimente führten.
Eine Extragruppe der Klasse übernahm die spannende Aufgabe, den Workshop filmisch zu dokumentieren und daraus einen Videoclip zu erstellen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel gelernt, sondern auch richtig viel Spaß! Die Begeisterung war spürbar. Viele waren fasziniert von den Einblicken in die Welt der Forschung und den Möglichkeiten, die moderne Physik bietet.
Der Kontakt zur Physikfakultät der Universität Regensburg war für die Klasse 11b nicht nur eine Begegnung mit der Welt der Forschung, sondern auch eine Inspiration für mögliche Wege in die Zukunft.
Karin Preis













