Am 16.07.2025 hatte der naturwissenschaftlich technologische Teil der Klasse 8c in Begleitung von Frau Preis und Frau Pfeiffer die Gelegenheit, das Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen. Mit viel Vorfreude und Neugier machten wir uns morgens auf den Weg, um die faszinierende Ausstellung zu erkunden, die sich mit den Themen der Zukunft, Technik und Innovation befassen.
Nach unserer Ankunft im Deutschen Museum wurden wir von einem freundlichen Team begrüßt, das uns in die Welt der Technologien von morgen einführte. Wir starteten unseren Rundgang in der interaktiven Erlebniswelt, wo die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, verschiedene spannende Stationen zu besuchen, die von Robotern über Virtual Reality bis hin zu nachhaltiger Energie handelten.
Die Kinder waren besonders begeistert von den interaktiven Exponaten. Sarah erzählte: “Ich fand es toll, dass es im Museum so viele interaktive Ausstellungsstücke gab. Es gab viele Abstimmplakate, bei denen man einen Sticker in seinem Meinungsfeld hinterlassen konnte, sowie digitale Spiele zum Thema der jeweiligen Ausstellung. Somit gab es viel mehr Abwechslung.”
Vincent fand ein Thema besonders spannend: „ Am besten fand ich die Nachstellung einer Kernfusion mit echtem Plasma, das sich auch verändert hat.“
Bastian hatte zwei Favoriten: “Eines der Highlights war das Telefon, welches einen Anruf von der Erde zum Mond simulierte. Außerdem gab es ein Modell eines Elektroautos, das mithilfe einer Drohne, die am Dach andockt, fliegen kann.”
Nach einem Tag voller aufregender Entdeckungen und neuer Einsichten und einem kleinen Umweg über die wohl beste Eisdiele Nürnbergs, traten wir am Nachmittag wieder den Heimweg an. Voller Eindrücke und mit vielen neuen Ideen im Gepäck trafen wir in Marbach nach einer gelungenen Exkursion an.
Karin Preis