Am 10. Oktober 2025 versammelten sich alle bayerischen AbiBac-Schülerinnen und -Schüler des Abschlussjahrgangs 2026 zu einem gemeinsamen Treffen am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg. Unsere AbiBac-Gruppe aus der 13. Jahrgangsstufe nahm gemeinsam mit Frau Spreider und Herrn Zilker an dem Treffen teil und verbrachte dort einen hochinteressanten Tag im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.
Durch das Programm führten Astrid Barbeau, die Leiterin des Referats Moderne Fremdsprachen am Kultusministerium, und Carsten Böckl, der Ministerialbeauftragte der Oberpfalz und bayerische AbiBac-Beauftragte. Den Auftakt bildeten Grußworte von Anna Stolz, der Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Dr. Wolfgang Mutter, dem Abteilungsleiter Gymnasien am Ministerium und Alexandre Vulic, dem französischen Generalkonsul in München. Unter Beteiligung von AbiBac-Schülerinnen und Schülern fand am Vormittag eine spannende Podiumsdiskussion statt, die durch interaktive Elemente und zahlreiche Videos bereichert wurde. Das Thema waren deutsch-französische Zukunftsperspektiven für AbiBac-Absolventen. So wurde etwa ausgeführt, dass von ca. 800 in Deutschland aktiven französischen Unternehmen über die Hälfte in Bayern ansässig sind, was vielversprechende Berufsaussichten für unsere zukünftigen Absolventen verspricht. Durch die Podiumsdiskussion leitete die bekannte Journalistin und ARD-Korrespondentin Barbara Kostolnik, die Gesprächsteilnehmer und Publikum in einen interessanten Austausch verwickelte.
Nach einer erholsamen Mittagspause lernten sich die Schülerinnen und Schüler der AbiBac-Schulen mittels eins Gruppenprojekts genauer kennen. Dieses bestand darin, kreative T-Shirts mit deutsch-französischen Motiven zu designen. Zum Schluss durften die Teilnehmenden über das Sieger-T-Shirt abstimmen, das alle Abibacheliers 2026 erhalten werden.
Wir danken den Veranstaltern für die besondere Gelegenheit, viele neue Bekanntschaften zu schließen, Kontakte zu knüpfen und neue Erfahrungen zu sammeln. Für uns war der Tag einerseits lehrreich, und andererseits auch ein inspirierendes Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Anastasia Sterkel und Valerie Ringlstetter für die Q13 AbiBac












