Mehr Medienkompetenz für die „Wirtschaftler“ der Klassen 8c und 8e: Das Projekt StartApp macht‘s möglich!

Digitale Medien im Schulalltag? Selbstverständlich, aber bitte richtig! Der Schulunterricht spielt eine zentrale Rolle dabei, Schülerinnen und Schüler zum kompetenten Umgang mit Smartphones zu befähigen. Die Wirtschaftler der Klassen 8c und 8e zeigen, wie das gelingen kann und holten sich das Projekt StartApp ins Haus: Dabei werden die Funktionsweisen von Apps spielerisch vermittelt und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Nutzungsverhalten ermöglicht. StartApp ist ein Projekt der Bildungsinitiative „Technik – Zukunft in Bayern“ im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unterstützen das Projekt als Hauptförderer.

Das Smartphone ist als Alltagsbegleiter nicht mehr wegzudenken, Begegnung und Vernetzung finden oftmals über Online-Plattformen statt. Gerade Jugendliche leben mit dem Internet und nutzen es oft sorglos. 

Es ist kein Geheimnis, dass der richtige Umgang mit digitalen Medienprodukten kein Selbstläufer ist.

Aus diesem Grund holte man am 21.07.2025 StartApp, ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen, an das WvSG: In verschiedenen Workshopmodulen befassen sich Schüler*innen mit den Funktionsweisen, Chancen und Risiken von Apps. Sie nehmen die Funktionsweisen genau unter die Lupe, entwickeln neue App-Ideen und reflektieren ihr eigenes Nutzungsverhalten. 

Junge Menschen fit für die Zukunft machen

Ziel des Projektes ist, ein grundlegendes technisches Verständnis und ein ausgeprägtes digitales Urteilsvermögen bei Jugendlichen zu fördern. „Mit StartApp können die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen ausbauen, die sie in der Arbeitswelt von morgen brauchen“, sagt Projektleiterin Elisabeth Scheuchenpflug von der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern. Die Initiative, gefördert durch die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, setzt sich mit vielen weiteren Angeboten für die MINT-Bildung junger Menschen ein. Dafür hat sie starke Kooperationspartner: StartApp wird gemeinsam mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert.

Viele Möglichkeiten für mehr Medienkompetenz  

StartApp umfasst mehrere Module, die von erfahrenen externen Medienpädagog*innen des JFF begleitet werden. Herr Meier hat sich für das Format StartApp quick entschieden: Während eines Schultages werden bestehende Apps analysiert und Ideen für eine eigene ideale App präsentiert.

Spielerisch konnte die gesamte Klasse tief in die Welt der Apps eintauchen und sich darin ausprobieren. Am Ende des Tages sind die Schülerinnen und Schüler mit neuen Erkenntnissen und einem klareren Verständnis für ihr Smartphone nach Hause gegangen.

Andreas Meier

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 16.9.

Erster Schultag 2025-26
08:30 – 09:00
Begrüßung der neuen JGS 5 mit Eltern in der Turnhalle

Mi.. 12.11.

ARD-Jugendmedientag Profilfach Medienkunde Q12

Mo.. 17.11.Fr.. 21.11.

WhatsUpp Workshop 5. Klassen

Mi.. 17.12.

19:00 – 21:00
Weihnachtskonzert Heilig Geist