Lernen am WvSG

LERNEN AM WVSG BEWEGT

Lernen findet bei uns nicht nur im Klassenzimmer statt

 

  • sondern auch an außerschulischen Lernorten und mit externen Partnern
  • bei Exkursionen, Schulgängen, Tutorennachmittagen, Outdoortagen
  • im Mathelier, Bibliotheken, an der Uni, an Lerninseln, beim Schach
  • beim Experimentieren, Projektunterricht, Theater, Kunst, Kommunikation, Chor, Orchester und BigBand
  • beim Schüleraustausch, Schulfahrten, in Arbeitsgruppen, in der SMV, im Kontakt mit anderen
  • in zahlreichen Wahlkursen rund um MINT-Themen, Musik, Kunst, Sport und Kommunikation.

 

In Bewegung und im Austausch mit anderen lernen Kinder besser. Deshalb…

 

  • wird soziales Lernen bei uns groß geschrieben: innerhalb und außerhalb des Unterrichts, in festen oder wechselnden Arbeits- oder Projektgruppen
  • gibt es immer auch konzentrationsfördernde Bewegungspausen – gerade für unsere Neuzugänge in der 5. Klasse
  • wird immer wieder in kleineren Gruppen experimentiert, geforscht und miteinander gearbeitet
  • finden schulinterne Fortbildungen statt, die neue, bewegte Formen des Lernens und Lehrens zum Thema machen
  • gibt es überall im Schulhaus Sitzhocker und Sitzgruppen, die zum sozialen Kontakt und Austausch motivieren
  • haben wir zahlreiche Tische aufgestellt, an denen im Stehen diskutiert und gearbeitet werden kann
  • gibt es zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten in der Pause an der Slackline, Tischtennisplatte, Klettergerüste, Boulderwand…
  • bieten unsere Tutorinnen und Tutoren sportbetonte Tutorennachmittage für die Unterstufe an
  • legt die Offene Ganztagsschule OGTS Wert auf eine bewegte Mittagspause mit zahlreichen Spiel- und Sportgeräten
  • gestalten wir die Tage der Gemeinschaft für die 5. und 8. Klassen bewusst mit viel Bewegung und sozialen Lernangeboten
  • gibt es ein breites sportliches Zusatzangebot an Wahlkursen, zusätzlich zum allgemeinen Angebot im Fach Sport

LERNORGANISATION UND -STRATEGIEN

BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN

Physik hautnah! Die Klasse 11b taucht ein in die Welt der Spitzenforschung

Am Mittwoch, den 22.10.2025 hatte die Klasse 11b die besondere Gelegenheit, an einem exklusiven Workshop der Fakultät Physik der Universität Regensburg teilzunehmen. Insgesamt neun Klassen ab Jahrgangsstufe 10 waren eingeladen, echte Forschungsluft zu schnuppern. Die Klasse 11b gehörte dazu. Im Degginger, in der Regensburger Altstadt, drehte sich alles um die…


Aufenthalt der Amerikaner in Deutschland

In der Zeit vom 26.5.-8.6.2025 fand der Rückbesuch der amerikanischen Austauschschüler bei uns in Regensburg statt. In dieser Zeit haben wir als Gastgeber versucht, unsere Austauschpartner so gut wie möglich in unser tägliches Leben zu integrieren, aber ihnen auch vieles aus der Region in und um Regensburg herum zu zeigen.…


Treffen des AbiBac-Abschlussjahrgangs 2026 in Nürnberg

Am 10. Oktober 2025 versammelten sich alle bayerischen AbiBac-Schülerinnen und -Schüler des Abschlussjahrgangs 2026 zu einem gemeinsamen Treffen am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg. Unsere AbiBac-Gruppe aus der 13. Jahrgangsstufe nahm gemeinsam mit Frau Spreider und Herrn Zilker an dem Treffen teil und verbrachte dort einen hochinteressanten Tag im Zeichen der deutsch-französischen…


MathePlus Camp für junge Denker

Unser zweitägiges „MathePlus Camp“ im Haus Werdenfels war ein voller Erfolg! Insgesamt 21 mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 tauchten vom 20.-21.10.2025 gemeinsam in die faszinierende Welt der Mathematik ein und erlebten dabei nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Momente in der Natur. Im Mittelpunkt standen…


weitere Beiträge »