INGYM
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist derzeit eines von fünf InGym-Projektgymnasien bayernweit. Für Schüler und Schülerinnen im Alter von mindestens 14 und höchstens 16 Jahren wird ein jahrgangsübergreifender Sammelkurs für die Jahrgangstufen 8 und 9 (in Ausnahmen 10) angeboten. Der auf ein Schulhalbjahr angelegte InGym-Seniorkurs startet jeweils im September bzw. Februar. Der Kurs ist als Ganztagsangebot angelegt.
Der InGym-Kurs unterstützt die Seiteneinsteiger intensiv beim Erlernen der deutschen Sprache. Zudem erhalten sie Unterricht in weiteren Fächern wie Mathematik, Physik, Englisch, Musik, Kunst, Sport und Geschichte. Der Fokus liegt auch hier auf dem Erwerb und Ausbau der fachsprachlichen Kompetenzen. Regelmäßige Exkursionen bieten einen Zugang zur Kultur und Geschichte vor Ort und leisten einen Beitrag zur Demokratie- und Werteerziehung.
Im InGym-Seniorkurs am Werner-von-Siemens-Gymnasium finden regelmäßige Leistungserhebungen statt. Auf diese Weise wird die gymnasiale Eignung der Schülerinnen und Schüler überprüft. Wird diese festgestellt, kehren die Seiteneinsteiger an ihr wohnortnahes Stammgymnasium als Gastschüler zurück. Nach einer erfolgreichen Probezeit können sie dort als reguläre Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.

ZIEL UND STRUKTUR
Das Projekt InGym (Integration am Gymnasium) richtet sich an leistungsstarke und leistungsmotivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Es wird Seiteneinsteigern ermöglicht, die im Ausland begonnene gymnasiale Schullaufbahn ohne Unterbrechung an einem bayerischen Gymnasium fortzusetzen und die für den Unterricht erforderlichen Sprachkenntnisse zu erwerben.

AUSWAHLVERFAHREN
WICHTIGE INFORMATIONEN
Schicken Sie bei Interesse bitte eine Mail an die zuständige Projektkoordinatorin unter reisinger.anja(at)schulen.regensburg.de
Das Aufnahmeverfahren findet am Donnerstag, 11.09.25 um 9:00 Uhr am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Raum 160 statt.
Wichtige Termine finden Sie unter Termine.
BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
Zurück in die Zukunft nach Nürnberg
Am 16.07.2025 hatte der naturwissenschaftlich technologische Teil der Klasse 8c in Begleitung von Frau Preis und Frau Pfeiffer die Gelegenheit, das Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen. Mit viel Vorfreude und Neugier machten wir uns morgens auf den Weg, um die faszinierende Ausstellung zu erkunden, die sich mit den Themen der…
Schulsiegel-Verleihung: Das WvSG ist jetzt offiziell Diskussionsschule!
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium hat eine bedeutende Ehrung erhalten: Im Rahmen des Schulfests am 29. Juli 2025 wurde unsere Schule mit dem Youmocracy-Schulsiegel ausgezeichnet und darf sich nun offiziell Diskussionsschule nennen. Die feierliche Verleihung erfolgte durch Leandra Engelfried, die als Vertreterin des Vereins Youmocracy unserem Schulleiter Dr. Berthold Freytag die Plakette überreichte. Youmocracy verfolgt das Ziel, junge…
Workshops von Youmocracy am WvSG
Die Frage „(K)Ein Solarfeld für Eschenbach?!“ stand am 15. und 18. Juli im Mittelpunkt aufregender Workshops für unsere 10. Klassen. Geleitet wurden die Planspiele von zwei Referenten des gemeinnützigen Vereins Youmocracy, die der Einladung der Lehrkräfte Bernhard Zilker, Michaela Bodensteiner und Thilo Huber gefolgt waren. Youmocracy hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen den…
Big City Vibes mit politischem Tiefgang – Die Klasse 11b in Berlin
Vom 14. bis 18. Juli 2025 unternahm die Klasse 11b eine spannende Studienfahrt nach Berlin, begleitet von den Lehrkräften Frau Heim und Herrn Meier. Möglich gemacht wurde die Reise durch das Engagement der beiden Schülerinnen Milena Rohrmeier und Judith Maschauer, die mit Unterstützung von Frau Dr. Wagner (SPD) eine Einladung…