Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Römische Spuren in Deutschland und Rumänien. Vergangenheit verbindet – Zukunft gemeinsam gestalten“ begaben sich am 20.09.2025 Dr. Cristina Zah, Nicole Rischel und Rolf Herrmann gemeinsam mit 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11 auf den Weg nach Rumänien.
Nach einer zweitägigen Anreise über Budapest wurden wir am Colegiul Național George Coșbuc in Cluj-Napoca herzlich empfangen. In den folgenden Tagen standen vielfältige Programmpunkte auf dem Plan, wie zum Beispiel: Projektarbeit und Workshops, Unterrichtsbesuche, ein Empfang im Rathaus, eine Stadtführung, der Besuch des Salzbergwerks in Turda sowie des Botanischen Gartens.
Besonders bereichernd war die Zeit in den Gastfamilien, in der unsere Schülerinnen und Schüler das rumänische Familienleben hautnah kennenlernen und viele Freizeitaktivitäten erleben konnten (z.B. Gokart fahren, Inlineskating usw.).
Die Reise endete mit einem kurzen Zwischenstopp in Wien. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren rumänischen Gastgebern für die wunderbare Gastfreundschaft und die unvergesslichen Erlebnisse. Wir freuen uns schon sehr auf den Gegenbesuch unserer Partnerschule im März 2026 in Regensburg.













