„Ist das Psychologie-Studium die richtige Wahl für mich?“, „Bleibe ich als Student bei meinen Eltern in der privaten Krankenversicherung?“, „Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?“, diese und viele weitere Fragen beschäftigen den Abiturjahrgang 2026 neben dem täglichen Schulalltag. Aus diesem Grund sieht der Lehrplan des neunjährigen Gymnasiums fünf sogenannte „Studientage“ in der Oberstufe vor. Um den Schülerinnen und Schülern kompetente Antworten zu geben und sie auf das Leben nach dem Abitur vorzubereiten, konnten die Koordinatoren, Benjamin Büschel und Andreas Meier, zahlreiche Experten für den 4. Studientag am 26.09.2025 gewinnen. Der ehemalige Siemens-Schüler, Henning Plikat, nahm große Mühen und Kosten auf sich und kam von Dänemark nach Regensburg, um sein Herzensprojekt, ein Buddy-System, vorzustellen. Interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern werden dabei Studierende an die Seite gestellt, die mit Tipps aus dem Studienalltag zur Verfügung stehen und bei der Studienwahlfindung helfen. Des Weiteren erklärten zwei Mitarbeiterinnen der DEBEKA, wie der Versicherungsschutz im Studium abläuft, welche Versicherungen sinnvoll sind und dass man Anträge auf „Vermögenswirksame Leistungen“ nicht vergessen soll. Die Sparkasse und die Siemens AG boten ein professionelles Bewerbungstraining an und ließen die Schülerinnen und Schüler sogenannte Einstellungstests durchführen. Des Weiteren wurden Möglichkeiten einer Ausbildung und eines „Dualen Studiums“ aufgezeigt. In einer weiteren Station stellte Prof. Dipl.-Ing. Andreas Ottl die OTH im Allgemeinen und den Studiengang Bauingenieurwesen im Besonderen vor. Der Studientag am Werner-von-Siemens-Gymnasium war dessen letzte Amtshandlung vor dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand.
Benjamin Büschel