Ein voller Erfolg – Tag der offenen Tür an unserer Schule

Trotz laufender Bauarbeiten war der diesjährige Tag der offenen Tür ein voller Erfolg: Zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher strömten in unser Schulhaus, um einen lebendigen Einblick in das Schulleben zu gewinnen und sich über ihre mögliche zukünftige Schule zu informieren. Das Interesse war groß – und das vielfältige Programm konnte auf ganzer Linie begeistern.

In fast allen Fachbereichen öffneten engagierte Lehrkräfte ihre Türen und stellten ihre Unterrichtsfächer vor. Unterstützt wurden sie dabei mit viel Enthusiasmus von ihren Schülerinnen und Schülern, die stolz zeigten, was sie gelernt und vorbereitet hatten. Der Elternbeirat kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste, während Schülerinnen des Leistungsfaches Französisch aus der Q12 mit frisch gebackenen Crêpes für französisches Flair sorgten.

Großen Anklang fanden auch die regelmäßig stattfindenden Schulhausführungen, bei denen interessierte Familien einen umfassenden Eindruck von den Räumlichkeiten und Angeboten unserer Schule gewinnen konnten. Besonders lebhaft ging es in der Turnhalle zu: Dort präsentierten sich verschiedene Sportgruppen mit beeindruckenden Darbietungen – von Ringen über Ropeskipping und Geräteturnen bis hin zu Einradfahren, Jonglieren und Tanzen. Fußball wurde auf dem Hartplatz gespielt, wo man zugleich über den Stützpunkt Fußball informierte.

Besonders viel Interesse weckten die faszinierenden Experimente der Chemie sowie die spannenden Physikshows, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zogen. Ebenfalls sehr gut angenommen wurde das kreative Angebot im Fach Kunst: Beim beliebten acrylic painting wurden Acrylfarben in eine Wasserwanne gegeben und anschließend Papier hineingelegt – so entstanden mit wenig Aufwand beeindruckende, marmorierte Kunstwerke, die viele Kinder begeisterten.
Acryl Pouring ist eine faszinierende Kunstform, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Dabei werden flüssige Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen, um abstrakte Muster zu erzeugen. Schon einmal ausprobiert? Beim Acrylic Pouring wird jedes Bild zum absolut kreativen Unikat – und das Beste daran ist: Jeder kann ein solches Kunstwerk erschaffen!

Auch die Fachschaft Mathematik bot mit dem liebevoll gestalteten „Matelier“ einen besonderen Mitmachbereich: Hier konnten Kinder spielerisch und mit viel Freude mathematische Zusammenhänge entdecken – unter anderem mit Rätseln, Knobelaufgaben und Spielen, die teilweise von den Lehrkräften selbst angefertigt wurden.

Kulturell wurde ebenfalls einiges geboten: Die Unterstufe führte gleich zwei Theaterstücke auf – eines auf Deutsch, das andere auf Französisch. In den Musikräumen hatten Kinder die Möglichkeit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und sogar gemeinsam im Chor mitzusingen.

Die Fachschaft Biologie beeindruckte mit zahlreichen Modellen, Präparaten und natürlich mit „Edgar“, unserem bekannten Hausskelett. Zudem konnten die Kinder bei spannenden Mitmachquizzes ihr Wissen testen und selbstständig mit Mikroskopen arbeiten – ein echtes Highlight für alle kleinen Forscherinnen und Forscher.

Auch die Schulsanitäter waren mit einem eigenen Stand vertreten. Sie informierten über ihre wichtige Arbeit im Schulalltag und boten ein spannendes Mitmachangebot: An einer Übungspuppe konnten die jungen Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren, wie man eine Herzmassage durchführt – ein toller Einblick in Erste-Hilfe-Maßnahmen!

Der Wahlkurs „Go Nature“ verteilte liebevoll gestaltete Vogelfutterstationen, Blumensamen und weitere kreative Mitbringsel rund um das Thema Natur.

Im zweiten Stock informierten die Fachschaften Wirtschaft und Recht, Geografie, Spanisch, Latein und Französisch an aufwendig gestalteten Infoständen. Das von der Latein-Fachschaft gestaltete „Römerzimmer“ bot interessante Einblicke in die Welt der Antike und ergänzte das Angebot inhaltlich abwechslungsreich.

Auch der Arbeitskreis “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” stellte sich vor und informierte über seine Projekte. Mit regelmäßigen Aktionen setzt sich die Gruppe im Schulalltag für Toleranz, Gleichberechtigung und Zivilcourage ein. Die dabei gesammelten Spenden kommen regelmäßig karitativen Einrichtungen zugute – ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung.

Drei Stunden lang herrschte in der gesamten Schule buntes Treiben. Viele Besucherinnen und Besucher wären gerne noch länger geblieben – ein schöneres Kompliment hätte es für diesen gelungenen Tag der offenen Tür kaum geben können.

Katja Kopp
Unterstufenbetreuerin

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 16.9.

Erster Schultag 2025-26
08:30 – 09:00
Begrüßung der neuen JGS 5 mit Eltern in der Turnhalle

Fr.. 19.9.

Ökumenischer Anfangsgottesdienst in St. Josef

Mi.. 24.9.

Wandertag (5-11) und Outdoortag (Q12)

Mo.. 29.9.

Beginn der freiwilligen Intensivierungen und des Wahlunterrichts