„Klangvolles Sommerkonzert am WvSG: Schülerinnen und Schüler begeistern Publikum trotz Rekordhitze“

Trotz des heißesten Tages der Woche mit stolzen 35 Grad ließen es sich rund 200 Schülerinnen und Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums nicht nehmen, gemeinsam mit ihren Musiklehrkräften ein grandioses Sommerkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm voller Highlights auf die Beine zu stellen. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Doppelturnhalle präsentierten sie voller Begeisterung und musikalischem Können, was sie im Schuljahr erarbeitet hatten und ließen sich auch von tropischen Temperaturen und schweißtreibenden Scheinwerfern nicht ausbremsen.

Den Auftakt machte die BigBand unter der Leitung von Stephan Schneider-Kanig und sorgte mit Klassikern wie „Smooth“, „Caravan“ und „Don’t stop me now“ für Stimmung. Es folgte der Unterstufenchor unter der Leitung von Elisa Hempel, der in grünes Licht getaucht für Gänsehautmomente beim Publikum sorgte, als die jungen Sängerinnen und Sänger „Defying Gravity“ aus dem Musical „Wicked“ begleitet von einem Streichensemble präsentierten. Auch das Vororchester, dirigiert von Johanna Meindl, überzeugte mit einem schwungvollen „Aztec Warrior“ und begeisterte mit präzisem, sauberem Klang. Ebenfalls unter der Leitung von Johanna Meindl spielte das Orchester das imposante Finale aus Bruckners 8. Sinfonie, passenderweise „Apocalyptic“ genannt mit vier Pauken. Bei einer mitreißenden Version des Shantys „Wellerman“ zeigten auch die Nachwuchsstreicher des Vororchesters, dass sie auch schon im großen Orchester mitspielen können. Es folgte der Auftritt des Mittelstufenchores unter der Leitung von Julia Ebner-Putz mit „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“. Eine bunte Lightshow und der Einsatz einer Seifenblasenmaschine, die die Solistin in ein funkelndes Meer aus Blasen hüllte, machten den Auftritt zu einem kleinen Spektakel. Begleitet wurde der Chor von einer eigens für diesen Abend zusammengestellten Band, die später auch den Oberstufenchor unterstützte.

Nach einer wohlverdienten Pause, in der der Elternbeirat das Publikum mit kühlen Getränken und Snacks versorgte, ging das kurzweilige Konzert schwungvoll mit der BigBand weiter, die die Zuhörer zum Mitwippen im Takt bewegte. Weitere Highlights präsentierte der Oberstufenchor unter der Leitung von Julia Ebner-Putz mit Songs wie „Stand by me“, „You raise me up“ – eindrucksvoll begleitet von Magdalena Späth (Q12) an der Solo-Violine – sowie „You’re the one that I want“ aus dem Musical „Grease“ und „Hey Jude“ von den Beatles. Bei Letzterem stimmte der Mittelstufenchor mit ein, sodass rund 125 Sängerinnen und Sänger gemeinsam auf der Bühne standen. Ein besonderes Bild bot sich, als im Refrain plötzlich Handytaschenlampen aufleuchteten und auch das Publikum mitsingen durfte. 

Am Ende gab es viele herzliche Danksagungen an alle, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen hatten: beim Publikum, das trotz der Hitze bis zum letzten Akkord durchgehalten hatte, beim Schulsanitätsdienst, beim Hausmeister für die hervorragende Unterstützung und beim Technik-AK. Dieser hatte unter neuer Leitung tagelang mit großem Einsatz Ton- und Lichttechnik sowie Traversen aufgebaut und sogar in einem vorbereitenden Tontechnik-Workshop gelerntes Wissen vertieft und beim Konzert direkt angewandt. Ein besonderer Dank ging auch an die Schulleitung und das Kollegium für die großzügige Unterstützung. Der stellvertretende Schulleiter Herr Anthofer bedankte sich mit Blumen bei den Musiklehrkräften für das wunderbare Konzert. Den Abschluss des Konzertabends bildete ein gemeinsames Finale aller Mitwirkenden aus allen Ensembles mit einem extra dafür arrangierten Song „Shivers“ von Ed Sheeran. Die Bühne reichte dafür kaum aus, viele Schülerinnen und Schüler standen sogar davor. Das Publikum belohnte die Musiker mit tosendem Applaus und „Standing Ovations“.

Julia Ebner-Putz

Comments are closed.

Nächste Termine

Di.. 16.9.

Erster Schultag 2025-26
08:30 – 09:00
Begrüßung der neuen JGS 5 mit Eltern in der Turnhalle

Fr.. 19.9.

Ökumenischer Anfangsgottesdienst in St. Josef

Mi.. 24.9.

Wandertag (5-11) und Outdoortag (Q12)

Mo.. 29.9.

Beginn der freiwilligen Intensivierungen und des Wahlunterrichts