Jugendbeirat Regensburg

Jugendbeiratswahlen in Regensburg

Wann? 10.03.2025 bis zum 14.03.2025

Wer?    Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Regensburg gemeldet sind.

Informationen unter:  www.jugendbeirat-regensburg.de und bei der Geschäftsstelle des Jugendbeirates unter Telefon 0941/507-4550, E-Mail jugendbeirat(at)regensburg.de  (Ansprechpartner ist Herr Christoph Seidl vom Amt für kommunale Jugendarbeit).

Wer für den Jugendbeirat kandidieren möchte, kann sich bis 29.11.2024 für die Kandidatur bewerben.

Jugendbeirat Bewerbungsbogen und Flyer 2024-25

Jugendbeirat Image-Video (Extern)

Jugendbeirat Regensburg

Jung.politisch.bunt vertritt der Regensburger Jugendbeirat die Kinder und Jugendlichen der Stadt.

2016 wurde zum ersten Mal in Regensburg der Jugendbeirat für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Seitdem besteht er aus 25 stimmberechtigten Mitgliedern und ist aktiv ins politische Geschehen der Stadt eingebunden. Im Februar 2023 wird in Regensburg der fünfte Jugendbeirat gewählt. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Regensburg haben und seit mindestens 12 Wochen dort gemeldet sind, können sich aufstellen lassen, bzw. wählen gehen!

Unter dem Motto #WerWennNichtDu wird im Februar 2023 der fünfte Regensburger Jugendbeirat gewählt.

Wenn du dich einmischen willst und Regensburg liebst, gerne diskutierst und dich für die Kinder und Jugendlichen deiner Stadt einsetzen möchtest, dann melde dich!

Du bist zwischen 14 und 17 Jahren, hast deinen Hauptwohnsitz in Regensburg und bist seit mindestens 12 Wochen dort gemeldet? Dann kannst du dich als Kandidat:in aufstellen lassen!

Jugendbeirat Regensburg Flyer

Mehr Informationen findest du auf der Internetseite “Regensburger Jugendbeirat” (Externer Link).

BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN

Zurück in die Zukunft nach Nürnberg

Am 16.07.2025 hatte der naturwissenschaftlich technologische Teil der Klasse 8c in Begleitung von Frau Preis und Frau Pfeiffer die Gelegenheit, das Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen. Mit viel Vorfreude und Neugier machten wir uns morgens auf den Weg, um die faszinierende Ausstellung zu erkunden, die sich mit den Themen der…


Schulsiegel-Verleihung: Das WvSG ist jetzt offiziell Diskussionsschule!

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium hat eine bedeutende Ehrung erhalten: Im Rahmen des Schulfests am 29. Juli 2025 wurde unsere Schule mit dem Youmocracy-Schulsiegel ausgezeichnet und darf sich nun offiziell Diskussionsschule nennen. Die feierliche Verleihung erfolgte durch Leandra Engelfried, die als Vertreterin des Vereins Youmocracy unserem Schulleiter Dr. Berthold Freytag die Plakette überreichte. Youmocracy verfolgt das Ziel, junge…


Workshops von Youmocracy am WvSG

Die Frage „(K)Ein Solarfeld für Eschenbach?!“ stand am 15. und 18. Juli im Mittelpunkt aufregender Workshops für unsere 10. Klassen. Geleitet wurden die Planspiele von zwei Referenten des gemeinnützigen Vereins Youmocracy, die der Einladung der Lehrkräfte Bernhard Zilker, Michaela Bodensteiner und Thilo Huber gefolgt waren. Youmocracy hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen den…


Big City Vibes mit politischem Tiefgang – Die Klasse 11b in Berlin

Vom 14. bis 18. Juli 2025 unternahm die Klasse 11b eine spannende Studienfahrt nach Berlin, begleitet von den Lehrkräften Frau Heim und Herrn Meier. Möglich gemacht wurde die Reise durch das Engagement der beiden Schülerinnen Milena Rohrmeier und Judith Maschauer, die mit Unterstützung von Frau Dr. Wagner (SPD) eine Einladung…


weitere Beiträge »