LERNEN AM WVSG BEWEGT
Lernen findet bei uns nicht nur im Klassenzimmer statt
- sondern auch an außerschulischen Lernorten und mit externen Partnern
- bei Exkursionen, Schulgängen, Tutorennachmittagen, Outdoortagen
- im Mathelier, Bibliotheken, an der Uni, an Lerninseln, beim Schach
- beim Experimentieren, Projektunterricht, Theater, Kunst, Kommunikation, Chor, Orchester und BigBand
- beim Schüleraustausch, Schulfahrten, in Arbeitsgruppen, in der SMV, im Kontakt mit anderen
- in zahlreichen Wahlkursen rund um MINT-Themen, Musik, Kunst, Sport und Kommunikation.
In Bewegung und im Austausch mit anderen lernen Kinder besser. Deshalb…
- wird soziales Lernen bei uns groß geschrieben: innerhalb und außerhalb des Unterrichts, in festen oder wechselnden Arbeits- oder Projektgruppen
- gibt es immer auch konzentrationsfördernde Bewegungspausen – gerade für unsere Neuzugänge in der 5. Klasse
- wird immer wieder in kleineren Gruppen experimentiert, geforscht und miteinander gearbeitet
- finden schulinterne Fortbildungen statt, die neue, bewegte Formen des Lernens und Lehrens zum Thema machen
- gibt es überall im Schulhaus Sitzhocker und Sitzgruppen, die zum sozialen Kontakt und Austausch motivieren
- haben wir zahlreiche Tische aufgestellt, an denen im Stehen diskutiert und gearbeitet werden kann
- gibt es zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten in der Pause an der Slackline, Tischtennisplatte, Klettergerüste, Boulderwand…
- bieten unsere Tutorinnen und Tutoren sportbetonte Tutorennachmittage für die Unterstufe an
- legt die Offene Ganztagsschule OGTS Wert auf eine bewegte Mittagspause mit zahlreichen Spiel- und Sportgeräten
- gestalten wir die Tage der Gemeinschaft für die 5. und 8. Klassen bewusst mit viel Bewegung und sozialen Lernangeboten
- gibt es ein breites sportliches Zusatzangebot an Wahlkursen, zusätzlich zum allgemeinen Angebot im Fach Sport
LERNORGANISATION UND -STRATEGIEN
BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
Zurück in die Zukunft nach Nürnberg
Am 16.07.2025 hatte der naturwissenschaftlich technologische Teil der Klasse 8c in Begleitung von Frau Preis und Frau Pfeiffer die Gelegenheit, das Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen. Mit viel Vorfreude und Neugier machten wir uns morgens auf den Weg, um die faszinierende Ausstellung zu erkunden, die sich mit den Themen der…
Schulsiegel-Verleihung: Das WvSG ist jetzt offiziell Diskussionsschule!
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium hat eine bedeutende Ehrung erhalten: Im Rahmen des Schulfests am 29. Juli 2025 wurde unsere Schule mit dem Youmocracy-Schulsiegel ausgezeichnet und darf sich nun offiziell Diskussionsschule nennen. Die feierliche Verleihung erfolgte durch Leandra Engelfried, die als Vertreterin des Vereins Youmocracy unserem Schulleiter Dr. Berthold Freytag die Plakette überreichte. Youmocracy verfolgt das Ziel, junge…
Workshops von Youmocracy am WvSG
Die Frage „(K)Ein Solarfeld für Eschenbach?!“ stand am 15. und 18. Juli im Mittelpunkt aufregender Workshops für unsere 10. Klassen. Geleitet wurden die Planspiele von zwei Referenten des gemeinnützigen Vereins Youmocracy, die der Einladung der Lehrkräfte Bernhard Zilker, Michaela Bodensteiner und Thilo Huber gefolgt waren. Youmocracy hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen den…
Big City Vibes mit politischem Tiefgang – Die Klasse 11b in Berlin
Vom 14. bis 18. Juli 2025 unternahm die Klasse 11b eine spannende Studienfahrt nach Berlin, begleitet von den Lehrkräften Frau Heim und Herrn Meier. Möglich gemacht wurde die Reise durch das Engagement der beiden Schülerinnen Milena Rohrmeier und Judith Maschauer, die mit Unterstützung von Frau Dr. Wagner (SPD) eine Einladung…