SCHULFAHRTEN AM WVSG
Um das gegenseitige Kennenlernen zu unterstützen und gemeinsames Erleben zu fördern, finden an der Schule vielfältige Unternehmungen statt. Die fünften Klassen fahren zu den „Tagen der Gemeinschaft“ nach Lambach in den Bayerischen Wald. In der Unterstufe werden außerdem Skikurse in den Österreichischen Alpen durchgeführt.
Die Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe steigern ihre Sozialkompetenz während einer gemeinsamen Fahrt nach Finsterau im Bayerischen Wald. In der Mittelstufe stehen darüber hinaus Begegnungen mit Austauschschülern aus Frankreich, Italien und den USA zu Hause und im Gastland im Fokus.
In der Oberstufe finden zahlreiche Studienfahrten oder internationale Austauschprogramme statt.
BEITRÄGE AUS DEM SCHULLEBEN
MathePlus Camp für junge Denker
Unser zweitägiges „MathePlus Camp“ im Haus Werdenfels war ein voller Erfolg! Insgesamt 21 mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 tauchten vom 20.-21.10.2025 gemeinsam in die faszinierende Welt der Mathematik ein und erlebten dabei nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Momente in der Natur. Im Mittelpunkt standen…
Glitzer, Spiegelkugeln und starke Botschaften – ein Musicalabend in Regensburg
Am 23. Oktober 2025 besuchten insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des WvSG das Theater Regensburg, um das Musical „Merrily We Roll Along“ von Stephen Sondheim zu erleben. Das Stück erzählt die Geschichte des Komponisten Franklin Shepard und seiner beiden Freunde Mary und Charley. Diese Geschichte wird jedoch rückwärts erzählt, was…
Exkursion ins Haus der bayerischen Geschichte
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, unternahmen wir, der AbiBac-Kurs der 12. und 13. Jahrgangsstufe, gemeinsam mit den AbiBac-Schülerinnen und -Schülern unserer Partnerschule in Nürnberg sowie den begleitenden Lehrkräften Herrn Zilker und Herrn Hacker eine spannende Exkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Dort beschäftigten wir uns intensiv mit…
Erasmus+ Schüleraustausch nach Rumänien – „Römische Spuren in Deutschland und Rumänien“
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Römische Spuren in Deutschland und Rumänien. Vergangenheit verbindet – Zukunft gemeinsam gestalten“ begaben sich am 20.09.2025 Dr. Cristina Zah, Nicole Rischel und Rolf Herrmann gemeinsam mit 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11 auf den Weg nach Rumänien. Nach einer zweitägigen Anreise über Budapest wurden wir…





